Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
 

258. Infanterie-Division

Aufstellung:
26. 8. 1939  -
Aufstellung im Wehrkreis II, Stettin als Division der 4. Welle aus den Ergänzungseinheiten des Wehrkreises II zu einem Drittel aus solchen des Wehrkreis III

Gliederung 1939:
Infanterie-Regiment 458 mit I. - III. Btl. aus den Erg.Btln. I./96 und II./96 Deutsch-Krone und E 4 Woldenberg
Infanterie-Regiment 478 mit I. - III. Btl. aus den Erg.Btln. I./94 Schlawe, II./94 Neustettin und E48 Neustrelitz
Infanterie-Regiment 479 mit I. - III. Btl. aus den Erg.Btln. I./50 Küstrin, II./50 Landsberg und I./121 Crossen (WK III)
Artillerie-Regiment 258 mit I. - IV. Abt. (III./ aus WK III)
Panzerabwehr-Abteilung 258
Aufklärungs-Abteilung 258
Pionier-Bataillon 258
Nachrichten-Abteilung 258
Divisions-Nachschubführer 258

16.12.1939 - IV. (mot.)/AR 258 wird Heerestruppe und durch die bespannte IV./AR 209 ersetzt (21.01.1941 - IV./248 wird in schwere Artillerie-Abteilung 846 und die IV./AR 209 in IV./AR 258 umbenannt )
27.01.1940 - Abgabe des II./IR 479 als II./IR 509 mit 2./AR 258und 10./AR 209 an die 292. ID
04.10.1940 - Abgabe ⅓ der Division an die 122. ID, darunter Stab/UR 458, III./IR 458, III./IR 478, III./IR 479 (als Stab IR 410, II./IR 410, II./IR 409, II./IR 411) und die III./AR 258 als II./IR 122) mit der 2., 5., 8. und 11./AR 209, Abgaben werden ersetzt
01.02.1943 - Auflösung des GR 458, Teile bildeten das Divisions-Bataillon 258, II. und III. treten zu den Schwesterregimentern, die jeweils ihr I. Bataillon aufgelöst hatten

Gliederung 00.00.1943:
Grenadier-Regiment 478 aus II./GR 478, III./GR 478 und III./GR 458
Grenadier-Regiment 479
aus II./GR 479, III./GR 479 und II./GR 458
Artillerie-Regiment 258
Panzerjäger-Abteilung 258
Divisions-Bataillon 258
Pionier-Bataillon 258
Nachrichten-Abteilung 258
Divisions-Nachschubtruppen 258

13.03.1944 - Auflösung des III./GR 478 und II./GR 458; III./458 wird I./GR 478 und III./GR 479 wird I./GR 479
00.00.1944 - durch Eingliederung der Divisionsgruppe 387 der aufgelösten 387. Infanterie-Division, wird die Division in eine Division neuer Art 44 umgegliedert

Gliederung 00.00.1944:
Divisionsgruppe 387 mit Regimentsgruppen 525 und 542
Grenadier-Regiment 478 mit I. - II. Btl.
Grenadier-Regiment 479 mit I. - II. Btl.
Divisions-Füsilier-Bataillon 258
Artillerie-Regiment 258
mit I., II. IV. und III./AR 387
Panzerjäger-Abteilung 258
Pionier-Bataillon 258
Nachrichten-Abteilung 258
Divisions-Nachschubtruppen 258

00.08.1944 - Vernichtung der Division bei der Heeresgruppe Südukraine (6. Armee) im Raum Jassy
04.09.1944 - Befehl zur Umbenennung der Divisionsgruppe 387 in GR 542 und der III./AR 387 in III./AR 258, kommt aufgrund der Vernichtung der Division nicht mehr zur Ausführung
09.10.1944 - Auflösung der Division

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
  Generalleutnant Wollmann 01.09.1939 - 14.08.1940
Generalleutnant Henrici 15.08.1940 - 02.10.1941
Generalmajor Pflaum 09.10.1941 - 19.01.1942
Generalleutnant Höcker, H. K. 18.01.1942 - 05.10.1943
Generalleutnant Bleyer 06.10.1943 - 04.09.1944
 
  Stab  
  Ia    
     
   
   
   
   
01    
Offizier zbV.    
NSFO    
Ic    
03    
Dolmetscher Ic    
Mitarbeiter Ic    
Ib    
02    
Offizier Mun und Gerät    
Führer V-Trosse    
Beamter (R) Techn. Dienst    
IVa    
Mitarbeiter IVa    
Mitarbeiter IVa    
IVb    
Adjutant IVb    
IVc    
Adjutant IVc    
DiNaFü 102    
Offizier zbv: DiNaFü 102    
Kraftfahr-Offizier (V)    
Hilfsoffizier (V)    
Adjutant    
Registrator    
III    
Urkunden-Beamter    
evang. Pfarrer    
kath. Pfarrer    
Kommandant Stabsquartier    
Zahlmeister (IVz)    
Kfz-Staffel-Führer    
Führer Musikzug    
Feldgendarmerie-Trupp    
         

Angehörige:

Kriegseinsätze:

1939

September im Antransport (Reserve) der HG Süd in Polen, Dezember Verlegung in den Abschnitt des XII. AK in der Saarpfalz, OKH-Reserve im Raum Saarbrücken

1940

April/Mai Grenzschutz und Stellungskämpfe im Raum westlich Saarbrückens im Verband des XII. AK, Juni Angriffskämpfe durch die Maginotlinie im Verband des XXX. AK, Einsatz im Raum südlich von Nancy, Juli Verlegung nach dem Osten

1941

Juni Ostfeldzug aus Raum Ostrow im Verband des VII. AK (4. Armee), Vormarsch zum Ssosh, August Angriffskämpfe im Verband des XIII AK (2. Armee) in den Raum Tscherikow-Kritschew, zum Teil mit der 34. Infanterie-Division als "Gruppe Behlendorff", Oktober bis Dezember Vorstoß aus Raum Roslawl über Juchnow-Gshatsk-Moshalsk-Rusa zur Nara und Angriffskämpfe in den Raum Moskau im Verband des XXXX. PK, anschließend schwere Rückzugs- und Abwehrkämpfe in den Raum Wereja-Borowsk
 

1942

Rückzugskämpfe in den Raum Juchnow im Verband des VII. AK, anschließend Abwehrkämpfe, August Kämpfe nördlich von Gshatsk

1943

Abwehrkämpfe zwischen Orel und Kursk bei Malo Archangelsk, Juli/August wechselvolle Kämpfe im Raum Orel-Kursk im Verband des XXXXVI. PK, September Kämpfe am Mius unter IV. AK, schwere Verluste der Division führen zur Bezeichnung »Kampfgruppe«, Absetzkämpfe zum Dnjepr, Abwehr im Brückenkopf Nikopol

1944

Schwere Abwehrkämpfe westlich von Nikopol, März/April Rückzug zum Bug und zum Dnjestr in den Raum Rascaeti, dort Stellungskämpfe, August schwere Kämpfe im Raum Jassy in Rumänien, die Division wurde im August 1944 bei der HG Ukraine vernichtet, formelle Auflösung der Division erfolgte am 9. 10. 1944

Unterstellungen:

1939

September im Antransport HG Süd Osten Polen
  Dezember XII. AK 1. Armee HG C Westen Saarpfalz

1940

Januar/Mai XII. AK 1. Armee HG C Westen Saarpfalz
  Juni XXX. AK 1. Armee HG C Westen Nancy
Juli/August XXX. AK 18. Armee Osten Polen
September/Dezember XXX. AK 4. Armee HG B Osten Polen

1941

Januar/März X. AK 4. Armee HG B Osten Polen
  April/Mai XXXV. AK 4. Armee HG B Osten Polen
Juni/Juli VII. AK 4. Armee HG Mitte Osten Brest, Bialystok

August

XIII. AK 2. Armee HG Mitte Osten Bobruisk
September XII. AK 4. Armee HG Mitte Osten Jelnja
Oktober XXXXX. AK Panzergruppe 4 HG Mitte Osten Wjasma
November/Dezember XX. AK 4. Armee HG Mitte Osten sw. Moskau

1942

Januar XX. AK 4. Armee HG Mitte Osten Juchnow
  Februar/April VII. AK 4. Panzer-Armee HG Mitte Osten Gshatsk
Mai/August XX. AK 3. Panzer-Armee HG Mitte Osten Gshatsk
September/Dezember IX. AK 3. Panzer-Armee HG Mitte Osten Gshatsk

1943

Januar IX. AK 3. Panzer-Armee HG Mitte Osten Gshatsk
  Februar IX. AK 4. Armee HG Mitte Osten Gshatsk
März/Juni XXXXVI. AK 2. Panzer-Armee HG Mitte Osten Orel
Juli/August XXXXVI. AK 9. Armee HG Mitte Osten Orel
September IV. AK 6. Armee HG Süd Osten Mius
Oktober (Kgr.) IV. AK 6. Armee HG A Osten Dnjepr
November/Dezember IV. AK 1. Panzer-Armee HG Süd Osten Nikopol

1944

Januar IV. AK 6. Armee HG Süd Osten Nikopol
  Februar XXIX. AK 6. Armee HG Süd Osten Nikopol
März XVII. AK 6. Armee HG A Osten Nikolajew
April/Mai XXIX. AK 6. Armee HG Südukraine Osten Kischinew
Juni/Juli XXXXIV. AK 6. Armee HG Südukraine Osten Jassy
August Verbleib unbekannt
             

Ersatz:

  Infanterie-/Grenadier-Ersatz-Bataillon 458, WK II Stralsund

Quelle:

  • Georg Tessin

Buchhinweise: