213. Sicherungsdivision

213. Sicherungs-Division

 

 

 

Aufstellung:
Die Division wurde am 15. März 1941 im WK VIII (Neuhammer) aus Stab und 1/3  der wieder einberufenen 213. Infanterie-Division aufgestellt.

Gliederung 01.05.1941:
verst. Infanterie-Regiment 318 mit I. - III. Bataillon
Landesschützen-Regiments-Stab 57 mit Landesschützen-Bataillon 415, 837, 552 und 380
I./Artillerie-Regiment 213 mit 3. Batterien
Wachbataillon 703
Feld-Nachrichten-Kommandeur 39
Polizei-Bataillon 318 aus Polizei-Regiment 6
Divisionseinheiten 213 (Versorgungsführer 318)

01.12.1942 -Feld-Nachrichten-Kommandantur 39 wird Divisions-Nachrichten-Abteilung 827
06.04.1942 -
hinzugefügt Reiter-Abteilung (Kosaken) 213
25.05.1942 -
Wach-Bataillon 703 abgegeben an Heeresgruppe Süd
00.10.1942 -
Abgabe des jetzigen Sicherungs-Regiments 57 und der Reiter-Abteilung 213 (als III. Abteilung) an Heeresgruppe A
15.10.1942 - Ost-Reiter-Abteilung 318 ersetzt Reiter-Abteilung 213

Gliederung 25.04.1943:
Sicherungs-Regiment 318 mit I. - III. Bataillon aus I./318, II./612 und I./57
Sicherungs-Regiment 177 mit I. - III. Bataillon (von der 403. Sich.Div.) aus I./177, Sich.Btl. 380 und II./318
I./Artillerie-Regiment 213
Ost-Reiter-Abteilung 318 mit 5 Kosaken-Schwadronen
Divisions-Nachrichten-Abteilung 827

Februar 1943 - Ost-Reiter-Abteilung 318 umbenannt in Kosaken-Abteilung 213
25.04.1943 -
Umbenennung des Grenadier-Regiments 318 in Sicherungs-Regiment 318
17.09.1943 - Abgabe der I./AR 213 als I./AR 230
01.05.1944 - Umbenennung der Regimenter in Infanterie-Sicherungs-Regimenter
17.06.1944 - Beigabe Infanterie-Sicherungs-Regiment 180 mit I. - III. Bataillon, III./aus Radf.Sich.Btl. 226; Regimenter erhalten alle 3 Bataillone zu je 3 Kompanie + jeweils eine 10. Kompanie

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
  Generalleutnant René de l'Homme de Courbière 15.03.1941 - 12.08.1942
Generalmajor Alex Goeschen 18.08.1942 - 01.09.1944
 
  Stab  
  Ia Hauptmann Heinz Meyer (Jun 1941) m. Meldg. v. 00.06.1941
  Oberstleutnant Ernst-Hugo von Unruh 00.06.1941 - 10.12.1943
01    
Offizier zbV.    
NSFO    
Ic    
03    
Dolmetscher Ic    
Mitarbeiter Ic    
Ib    
02    
Offizier Mun und Gerät    
Führer V-Trosse    
Beamter (R) Techn. Dienst    
IVa    
Mitarbeiter IVa    
Mitarbeiter IVa    
IVb    
Adjutant IVb    
IVc    
Adjutant IVc    
DiNaFü 102    
Offizier zbv: DiNaFü 102    
Kraftfahr-Offizier (V)    
Hilfsoffizier (V)    
Adjutant    
Registrator    
III    
Urkunden-Beamter    
evang. Pfarrer    
kath. Pfarrer    
Kommandant Stabsquartier    
Zahlmeister (IVz)    
Kfz-Staffel-Führer    
Führer Musikzug    
Feldgendarmerie-Trupp    
         

Angehörige:

Kriegseinsätze:

1941

Ostfeldzug. Hinter der HG Süd Sicherungsaufgaben des Rückwärtigen Heeresgebietes im Bereich der 6. Armee. Infanterie-Regiment 318 Abwehrschlacht am Mius im Rahmen des XLIX. Gebirgs-Korps, Divisionskommandeur mit Stab im September/Oktober Befehlshaber der deutschen Truppen vor Odessa

1942

Weiterhin Sicherung unter der 6. Armee im Gebiet zwischen Berditschew und Kiew in der Ukraine. IR 318 bis Juni am Mius, dann Teilnahme an der Eroberung Sewastopols, Sicherung des Rückwärtigen Gebietes, Dezember SR 318 am Kleinen Donbogen, GR 177 am Großen Donbogen

1943

Einsatz im kleinen Don-Bogen. Kämpfe im Raum Rossosch und im großen Don-Bogen bei Deneschowka.  Januar/Februar Rückzug über Charkov nach Kiev. Kampfeinsätze über Charkov (Quartiermeister-Abteilung beim Festungskommandanten Charkov) und Sammlung in Waluiki, über den Mius zum Dnjepr bei Kiew, Sicherungseinsatz in den Pripjet-Sümpfen, Kämpfe in den Räumen Shitomir, Winniza und Radomyschl. Rückzugskämpfe in den Raum Tscherkassy. Ab Oktober Kampfeinsätze im Rahmen des XIII. Armee-Korps

1944

Kämpfe um Tscherkassy (Teile SR 177, 318), Proskurov, den Bug, über Baranow in den Raum Konskie. Angriffs- und Abwehrkämpfe im Waldgebiet westlich Opatow. Die Division wurde auseinandergerissen und kämpfte mit schweren Verlusten an der Front und gegen Partisanen. März/April Ib-Abteilung und SR 177 bei Kowel eingeschlossen. SR 318 verteidigt im März 1944 Festen Platz Brody, dann Rückzugskämpfe zur Weichsel. Die 213. Sicherungs-Division wurde am 16.09.1944 formell vom OKH aufgelöst. Reste der drei Regimenter bildeten im Bereich der Heeresgruppe Nord das Infanterie-Sicherungs-Regiment 177

Unterstellungen:

1941 März/Mai

im WK VIII in Umgliederung zur Sicherungsdivision

  Juni XVII. AK 6. Armee HG Süd Osten Ukraine
Juli z. Vfg. 6. Armee HG Süd Osten Ukraine
August/Dezember rückwärtiges Heeresgebiet HG Süd Osten Ukraine
1942 Januar/Juli rückwärtiges Heeresgebiet HG Süd Osten Ukraine
  August/Dezember rückwärtiges Heeresgebiet HG B Osten Ukraine
1943 Januar/Februar rückwärtiges Heeresgebiet HG B Osten Ukraine
  März/September rückwärtiges Heeresgebiet HG Süd Osten Ukraine
Oktober VII. AK 4. Panzer-Armee HG Süd Osten Kiew
November XXXVIII. AK 4. Panzer-Armee HG Süd Osten Shitomir
Dezember XIII. AK 4. Panzer-Armee HG Süd Osten Shitomir
1944 Januar/Februar XIII. AK 4. Panzer-Armee HG Süd Osten Winniza
  April/Juli z. Vfg. 4. Panzer-Armee HG Nordukraine Osten Kowel
August (Reste) XXXXVIII. AK 4. Panzer-Armee HG Nordukraine Osten Baranow

Ersatz:

     

Quellen:

  • Georg Tessin
  • Schmitz/Thiess; Privat

Buchhinweise: