281. Sicherungs-Division
281. Infanterie-Division

Aufstellung:
15.03.1941 - Aufstellung auf dem Truppenübungsplatz
Groß-Born, Wehrkreis II, aus einem Drittel der 207. Infanterie-Division, der
3. Welle
Gliederung 00.03.1941:
verstärktes
Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Wach-Bataillon 707
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Nachschubführer 368
Gliederung 03.05.1941:
Stab mit Feld-Nachrichten-Kommandantur 40
verstärktes
Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Dulags 110, 150
Geheime Feldpolizeigruppen 705
Feldkommandanturen 820, 821, 822
Ortskommandanturen 862, 864, 865, 534, 536, 565
Feldpostamt 719
Truppenverbandsplatz 1./207
1./San-Kompanie (mot.) 207
Bäckereizug 603
Schlächtereizug (mot.) 602
Divisions-Verpflegungsamt 310
Nachschubführer
(Sich.Div.) 368
Gliederung 05.06.1941:
Stab mit Feld-Nachrichten-Kommandantur 40
verstärktes
Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Reserve-Polizei-Bataillon 2
Dulags 110, 150, 100
Geheime Feldpolizeigruppen 705
Feldkommandanturen 820, 821, 822
Ortskommandanturen 862, 864, 865, 534, 536, 565
Feldpostamt 719
Truppenverbandsplatz 1./207
1./San-Kompanie (mot.) 207
Bäckereizug 603
Schlächtereizug (mot.) 602
Divisions-Verpflegungsamt 310
Nachschubführer
(Sich.Div.) 368
Gliederung 10.07.1941:
Stab mit Feld-Nachrichten-Kommandantur 40
verstärktes
Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Reserve-Polizei-Bataillon 2
Dulags 110, 150, 100
Geheime Feldpolizeigruppen 705, 714
Feldkommandanturen 820, 821, 822, 186
Ortskommandanturen I 862, 864, 865, 534, 536, 565
Ortskommandanturen II 339, 349, 350, 359, 369
Feldpostamt 719
Truppenverbandsplatz 1./207
1./San-Kompanie (mot.) 207
Bäckereizug 603
Schlächtereizug (mot.) 602
Divisions-Verpflegungsamt 310
Nachschubführer
(Sich.Div.) 368
unterstellte Einheiten:
Polizei-Bataillon 321
Fla-Bataillon 613
Feldgendarmerie-Abteilung 691
Wach-Bataillon 609
01.12.1941 - Eingliederung der Divisions-Nachrichten-Abteilung
822 und der Ost-Reiter-Abteilung 281; Zuteilung einer Gruppe IV Wi
01.04.1942 - Aufstellung weiterer Divisions-Versorgungseinheiten
(Verpflegungsamt, Bäckerei- und Schlächterei-Kompanie, San-Kompanie und
Feldpostamt)
01.06.1942 - Landesschützen-Regiments-Stab 107 wird
Sicherungs-Regimentsstab und mit den unterstellten Einheiten in ein
Regiment formiert
Gliederung 00.06.1942:
Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
III./Polizei-Regiment 9 (aus Polizei-Bataillon 132)
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822
Nachschubführer
(Sich.Div.) 368
Gliederung 01.11.1942:

Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822
III./Polizei-Regiment 9
Kommandeur Divisions-Nachschubtruppen (Sich.Div.) 368
Feldpostamt 368
Bäckerei-Kompanie 368
Schlächterei-Kompanie 368
Divisions-Verpflegungsamt 368
Hauptverbandsplatz 368
San-Zug (mot.) 368
unterstellte Einheiten:
II./Reiter-Regiment 3
Sicherungs-Bataillon 232
Geheime-Feldpolizei Gruppe 705, 714, 727
Feld-Kommandanturen 186, 247, 822
Orts-Kommandanturen 265, 281, 291, 306, 342, 349, 359, 369, 534, 699,
701
Gliederung 01.03.1943:
Divisionsstab mit Kartenstelle (mot.)

Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822
III./Polizei-Regiment 9
Kommandeur Divisions-Nachschubtruppen (Sich.Div.) 368
Feldpostamt 368
Bäckerei-Kompanie 368
Schlächterei-Kompanie 368
Divisions-Verpflegungsamt 368
Hauptverbandsplatz 368
San-Zug (mot.) 368
unterstellte Einheiten:
Estnisches Schutzmannschafts-Bataillon 39
Armenisches Infanterie-Bataillon I./198
Nordkaukasisches Halbbataillon 843
Geheime-Feldpolizei Gruppe 705, 714, 727
Feld-Kommandanturen 186, 822
Orts-Kommandanturen 291, 306, 342, 534, 699, 707
00.00.1943 - Abgabe des III./Polizei-Regiment 9 an Höheren SS-
und Polizeiführer Nord
Gliederung 01.06.1943:
Divisionsstab mit Kartenstelle (mot.)

Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822
Kommandeur Divisions-Nachschubtruppen (Sich.Div.) 368
Feldpostamt 368
Bäckerei-Kompanie 368
Schlächterei-Kompanie 368
Divisions-Verpflegungsamt 368
Hauptverbandsplatz 368
San-Zug (mot.) 368
unterstellte Einheiten:
Estnisches Schutzmannschafts-Bataillon 40
Armenisches Infanterie-Bataillon I./198
Nordkaukasisches Halbbataillon 842
Nordkaukasisches Halbbataillon 843
Geheime-Feldpolizei Gruppe 705, 714, 727
Feld-Kommandanturen 186, 569, 822
Orts-Kommandanturen 265, 281, 291, 346, 342, 349, 534, 699, 707
00.06.1944 - Abgabe des Sicherungs-Regiments 207 und Ersetzung
durch Grenadier-Regiment 322; II./Artillerie-Abteilung 207 wird
Artillerie-Abteilung 281
11.11.1944 - Umgliederung der Division in die 281.
Infanterie-Division zum Januar 1945
Gliederung 00.01.1945:
Grenadier-Regiment 322 mit I. - II. Btl.
Grenadier-Regiment 368 mit I. - II. Btl.
Grenadier-Regiment 418 mit I. - II. Btl.
Artillerie-Regiment 281 mit I. - IV. Abteilung
Divisions-Füsilier-Kompanie 281
Panzerjäger-Kompanie 281
Pionier-Bataillon 281
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822
Divisions-Versorgungs-Regiment 281
Stellenbesetzung: