Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
 

281. Sicherungs-Division
281. Infanterie-Division

Aufstellung:
15.03.1941 - Aufstellung auf dem Truppenübungsplatz Groß-Born, Wehrkreis II, aus einem Drittel der 207. Infanterie-Division, der 3. Welle

Gliederung 00.03.1941:
verstärktes Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Wach-Bataillon 707
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Nachschubführer 368

Gliederung 03.05.1941:
Stab mit Feld-Nachrichten-Kommandantur 40
verstärktes Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Dulags 110, 150
Geheime Feldpolizeigruppen 705
Feldkommandanturen 820, 821, 822
Ortskommandanturen 862, 864, 865, 534, 536, 565
Feldpostamt 719
Truppenverbandsplatz 1./207
1./San-Kompanie (mot.) 207
Bäckereizug 603
Schlächtereizug (mot.) 602
Divisions-Verpflegungsamt 310
Nachschubführer (Sich.Div.) 368

Gliederung 05.06.1941:
Stab mit Feld-Nachrichten-Kommandantur 40
verstärktes Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Reserve-Polizei-Bataillon 2
Dulags 110, 150, 100
Geheime Feldpolizeigruppen 705
Feldkommandanturen 820, 821, 822
Ortskommandanturen 862, 864, 865, 534, 536, 565
Feldpostamt 719
Truppenverbandsplatz 1./207
1./San-Kompanie (mot.) 207
Bäckereizug 603
Schlächtereizug (mot.) 602
Divisions-Verpflegungsamt 310
Nachschubführer (Sich.Div.) 368

Gliederung 10.07.1941:
Stab mit Feld-Nachrichten-Kommandantur 40
verstärktes Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
II./Artillerie-Regiment 207 mit 4. - 6. Batterie
Landesschützen-Regiments-Stab 107
Reserve-Polizei-Bataillon 2
Dulags 110, 150, 100
Geheime Feldpolizeigruppen 705, 714
Feldkommandanturen 820, 821, 822, 186
Ortskommandanturen I 862, 864, 865, 534, 536, 565
Ortskommandanturen II 339, 349, 350, 359, 369
Feldpostamt 719
Truppenverbandsplatz 1./207
1./San-Kompanie (mot.) 207
Bäckereizug 603
Schlächtereizug (mot.) 602
Divisions-Verpflegungsamt 310
Nachschubführer (Sich.Div.) 368
unterstellte Einheiten:

Polizei-Bataillon 321
Fla-Bataillon 613
Feldgendarmerie-Abteilung 691
Wach-Bataillon 609

01.12.1941 - Eingliederung der Divisions-Nachrichten-Abteilung 822 und der Ost-Reiter-Abteilung 281; Zuteilung einer Gruppe IV Wi
01.04.1942 - Aufstellung weiterer Divisions-Versorgungseinheiten (Verpflegungsamt, Bäckerei- und Schlächterei-Kompanie, San-Kompanie und Feldpostamt)
01.06.1942 - Landesschützen-Regiments-Stab 107 wird Sicherungs-Regimentsstab und mit den unterstellten Einheiten in ein Regiment formiert

Gliederung 00.06.1942:
Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
III./Polizei-Regiment 9 (aus Polizei-Bataillon 132)
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822

Nachschubführer (Sich.Div.) 368

Gliederung 01.11.1942:

Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822

III./Polizei-Regiment 9
Kommandeur Divisions-Nachschubtruppen (Sich.Div.) 368
Feldpostamt 368
Bäckerei-Kompanie 368
Schlächterei-Kompanie 368
Divisions-Verpflegungsamt 368
Hauptverbandsplatz 368
San-Zug (mot.) 368

unterstellte Einheiten:
II./Reiter-Regiment 3
Sicherungs-Bataillon 232
Geheime-Feldpolizei Gruppe 705, 714, 727
Feld-Kommandanturen 186, 247, 822
Orts-Kommandanturen 265, 281, 291, 306, 342, 349, 359, 369, 534, 699, 701

Gliederung 01.03.1943:
Divisionsstab mit Kartenstelle (mot.)

Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822

III./Polizei-Regiment 9
Kommandeur Divisions-Nachschubtruppen (Sich.Div.) 368
Feldpostamt 368
Bäckerei-Kompanie 368
Schlächterei-Kompanie 368
Divisions-Verpflegungsamt 368
Hauptverbandsplatz 368
San-Zug (mot.) 368

unterstellte Einheiten:
Estnisches Schutzmannschafts-Bataillon 39
Armenisches Infanterie-Bataillon I./198
Nordkaukasisches Halbbataillon 843
Geheime-Feldpolizei Gruppe 705, 714, 727
Feld-Kommandanturen 186, 822
Orts-Kommandanturen 291, 306, 342, 534, 699, 707

00.00.1943 - Abgabe des III./Polizei-Regiment 9 an Höheren SS- und Polizeiführer Nord

Gliederung 01.06.1943:
Divisionsstab mit Kartenstelle (mot.)

Grenadier-Regiment 368 mit I. - III. Btl.
Sicherungs-Regiment 107 mit I. - III. Btl.
Ost-Reiter-Abteilung 281
Beute-Panzer-Kompanie 281
II./Artillerie-Regiment 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 822

Kommandeur Divisions-Nachschubtruppen (Sich.Div.) 368
Feldpostamt 368
Bäckerei-Kompanie 368
Schlächterei-Kompanie 368
Divisions-Verpflegungsamt 368
Hauptverbandsplatz 368
San-Zug (mot.) 368

unterstellte Einheiten:
Estnisches Schutzmannschafts-Bataillon 40
Armenisches Infanterie-Bataillon I./198
Nordkaukasisches Halbbataillon 842
Nordkaukasisches Halbbataillon 843
Geheime-Feldpolizei Gruppe 705, 714, 727
Feld-Kommandanturen 186, 569, 822
Orts-Kommandanturen 265, 281, 291, 346, 342, 349, 534, 699, 707

00.06.1944 - Abgabe des Sicherungs-Regiments 207 und Ersetzung durch Grenadier-Regiment 322; II./Artillerie-Abteilung 207 wird Artillerie-Abteilung 281
11.11.1944 -
Umgliederung der Division in die 281. Infanterie-Division zum Januar 1945

Gliederung 00.01.1945:
Grenadier-Regiment 322 mit I. - II. Btl.
Grenadier-Regiment 368
mit I. - II. Btl.
Grenadier-Regiment 418 mit I. - II. Btl.
Artillerie-Regiment 281 mit I. - IV. Abteilung
Divisions-Füsilier-Kompanie 281
Panzerjäger-Kompanie 281
Pionier-Bataillon 281

Divisions-Nachrichten-Abteilung 822
Divisions-Versorgungs-Regiment 281

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
  Generalleutnant Friedrich Bayer 15.03.1941 - 08.12.1941
Generalleutnant Theodor Scherer 10.12.1941 - 20.06.1942
Generalleutnant Wilhelm-Hunold von Stockhausen 20.06.1942 - 00.12.1942
Generalmajor Bruno Scultetus 00.12.1942 - 10.05.1943
Generalleutnant Wilhelm-Hunold von Stockhausen 10.05.1943 - 27.07.1944
Generalleutnant Bruno Ortner 27.07.1944 - 30.07.1944
Generalmajor Alois Windisch 30.07.1944 - 19.09.1944
Generalleutnant Bruno Ortner 19.09.1944 - 08.05.1945
 
  Stab  
  Ia Hauptmann i.G. Hubert Rechlin 15.03.1941 - 04.04.1941
  Hauptmann Helmut Picot 10.04.1941 - 19.12.1941
Oberstleutnant Johannes Brauer 20.12.1941 - 04.01.1942
Oberstleutnant Dr. Max von Cranach 04.01.1942 - 00.01.1943
Major Dr. Fritz Fischer 00.05.1943 - 00.00.1944
Major Dicke i.V. m. Meldg. v. 01.03.1943
Major Dechamps m. Meldg. v. 00.00.1944
Major Dr. Wilhelm Lütjen 30.07.1944 - 00.05.1945
01 Oberleutnant d.R. Bruno Möhrke 17.03.1941 - ??.??.194?
Offizier zbV.    
NSFO    
Ic Hauptmann d.R. Dr. Karl Wendt 22.03.1941 - 12.04.1941
  Hauptmann d.R. Dr. Kurt Decker 19.04.1941 - 00.00.1941
03 Leutnant d.R. Clemens von Bruchhausen 18.03.1941 - ??.??.194?
Mitarbeiter Ic    
Ib Hauptmann Dr. Theodor Mayer ??.??.19?? - 09.12.1941
  Oberleutnant Wilhelm Müller-Spreer i.V. 09.12.1941 - 20.12.1941
Oberleutnant Wilhelm Müller-Spreer 20.12.1941 - ??.??.194?
Oberleutnant Hoppe m. Meldg. v. 01.03.1943
02    
Offizier WuG Oberleutnant (W) d.R. Hans Neubauer 25.03.1941 - 01.07.1941
Führer V-Trosse    
Beamter (R) Techn. Dienst    
IVa Intendanturrat d.R. Dr. Helmut Krahl 18.03.1941 - ??.??.194?
Mitarbeiter IVa Oberzahlmeister Paul Rabe 12.03.1941 - ??.??.194?
Mitarbeiter IVa Oberzahlmeister d.R. Max Schumacher 18.03.1941 - ??.??.194?
IVb Oberfeldarzt Dr. Josef Lenders 16.03.1941 - ??.??.194?
  Oberstabsarzt Dr. Krüger mdstFb. 06.07.1941 - 25.07.1941
Adjutant IVb Oberarzt d.R. Dr. Klaus Miescke 19.03.1941 - ??.??.194?
  Oberarzt Dr. Schulz stv. Adjutant 22.12.1941 - ??.??.194?
IVc Stabsveterinär d.R. Dr. Ludwig Funken 25.03.1941 - 20.10.1941
  Oberveterinär d.R. Dr. Franz Treml mdstFb. 24.06.1941 - 19.07.1941
Oberstabsveterinär Dr. Josef Weiss mdstFb. 19.07.1941 - 25.10.1941
Oberstabsveterinär d.R. Dr. Richard Sondermann 22.11.1941 - ??.??.194?
Adjutant IVc    
Leiter Feldkasse Oberzahlmeister Paul Schönegge 12.04.1941 - ??.??.194?
Kraftfahr-Offizier (V)    
Hilfsoffizier (V)    
Adjutant Hauptmann Dr. Georg Kaisenberg m. Meldg. v. 15.10.1941
  Major Dr. Kalmus m. Meldg. v. 01.11.1942
Major Schmidt-Böthelt m. Meldg. v. 01.06.1943
Registrator Assistent Erich Witt 18.03.1941 - ??.??.194?
III Feldkriegsgerichtsrat Dr. Werner Thümmler 20.03.1941 - ??.??.194?
Dienstaufsichts-Richter Feldkriegsgerichtsrat Paul Lohwasser 20.03.1941 - ??.??.194?
evang. Pfarrer Kriegspfarrer a.K. Martin Penitzka 01.04.1941 - ??.??.194?
kath. Pfarrer Kriegspfarrer a.K. Georg Gewinner 30.03.1941 - ??.??.194?
  Kriegspfarrer a.K. Friedrich Wiethege i.V. 18.09.1941 - 05.11.1941
Kommandant Stabsquartier Hauptmann d.R. Walter Sprondel 17.03.1941 - ??.??.194?
Zahlmeister (IVz) Zahlmeister app. Josef Brock 20.03.1941 - ??.??.194?
Kfz-Staffel-Führer Leutnant d.R. Jürgen Nehring 16.03.1941 - 09.07.1941
  Leutnant d.R. Kurt Hess 09.07.1941 - ??.??.194?
Führer Kradmeldezug Leutnant d.R. Karl Staab 09.07.1941 - ??.??.194?
Führer Musikzug    
Leiter Feldpolizeistelle Feldpolizeidirektor Hans Tesenfitz 30.04.1941 - 30.09.1941
  Feldpolizeidirektor Clemens Holzen 06.10.1941 - ??.??.194?
         

Angehörige:

A B
  Berndt, Edmund - Sonderführer (Z) und Dolmetscher Ic
Boetticher, Hellmut von - Sonderführer (Z) und Dolmetscher Ic
C D
  Daume, Hermann - Heeresjustizinspektor, Stab/
E F
   
G H
   
I J
  Jahn, Karl - Heeresjustizinspektor, Stab/
K L
Keil, Johann - Kriegsverwaltungsinspektor, STab/  
M N
Möhrke, ??? - Oberleutnant  
O P
  Petrowski, Arthur - Sonderführer (Z) und Dolmetscher, Stab/
Poll, Balthasar von - Sonderführer (Z) und Dolmetscher
Q R
   
S T
Schmiedl, Wilhelm Dr. - Kriegsverwaltungsrat, Stab/Leiter Abteilung VII
Slabok, Marian - Sonderführer und Dolmetscher
 
U V
   
W XYZ
Wrangel, Wolf Freiherr von Dr. - Oberkriegsverwaltungsrat, Stab/Leiter Abteilung VII  

Kriegseinsätze:

1941

25. Oktober: Division übernimmt die Sicherung des stark partisanenbesetzten Gebietes Dno-Nowosokoloniki und Cholm-Schimsk auf Befehl des Befehlshabers des rückwärtigen Heeresgebietes Nord

1942

1943

1944

1945

Unterstellungen:

1941 April/Mai

Umbildung zur Sicherungs-Division im WK II

Heimat
  Juni/Dezember Rückw. Heeresgebiet HG Nord Osten Nordrußland
1942 Januar/Dezember Rückw. Heeresgebiet HG Nord Osten Nordrußland*
1943 Januar/Dezember Rückw. Heeresgebiet HG Nord Osten Nordrußland*
1944 Januar/Februar Rückw. Heeresgebiet HG Nord Osten Nordrußland
  März XXXVIII. AK 18. Armee HG Nord Osten Peipus-See
April/Juli z. Vfg. 16. Armee HG Nord Osten Polozk
August/Oktober I. AK 16. Armee HG Nord Osten Polozk
November/Dezember XVI. AK 16. Armee HG Nord Osten Kurland

1945

Januar

XVI. AK 16. Armee HG Nord Osten Kurland
  Februar III. SS-PK 11. Armee HG Weichsel Osten Westpreußen
März III. SS-PK 3. Panzer-Armee HG Weichsel Osten Pommern
April XXXII. AK 3. Panzer-Armee HG Weichsel Osten Oder
             

* verst. IR 368 im August 1942 bis Februar 1943 beim II. AK in Demjansk, März bis Juni in Staraja Russa beim X. AK, Gruppe Höhne und VIII. AK

Stärke:

Datum Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Zivilangestellte  Hiwi Pferde Hunde Kriegsgefangene gesamt
01.05.1941 / / / / / / 1786 / / 8500
01.06.1941 327 77 1746 9299 / / 1763 / / 11449
11.06.1941 267 69 1380 7659 / / 1826 / / 9375
21.06.1941 216 66 1171 6374 / / 1876 / / 7827
01.07.1941 240 83 1168 6455 / / 1859 / / 7946
11.07.1941 234 103 1077 5828 3 / 1729 / / 7245
21.07.1941 295 110 1621 7865 9 / 1923 / / 9900
01.08.1941 183 91 875 3813 5 / 775 / / 4967
11.08.1941 144 105 631 2257 6 / 393 / / 3143
21.08.1941 159 108 605 2834 / / 564 / / 3706
01.09.1941 215 133 978 4443 8 / 782 / / 5777
11.09.1941 222 140 1011 6426 / / 760 47 8831 7799
21.09.1941 239 92 1249 6350 20 / 1526 43 7491 7950
01.10.1941 281 101 967 6921 13 / 959 38 4285 8283
11.10.1941 250 117 962 7665 34 / 956 46 4835 9028
21.10.1941 248 105 966 6223 / / 948 43 4684 7542
01.11.1941 254 110 1008 6306 28 / 965 42 4396 7706
11.11.1941 255 121 992 6331 23 / 960 41 5287 7722
21.11.1941 263 122 1067 6596 27 / 968 40 5260 8075
01.12.1941 267 115 1043 6891 31 / 1017 40 5590 8347
21.12.1941 252 104 887 5810 36 / 918 50 5082 7089
                     
(...) = Soll

Verluste:

Datum

Offiziere

Uffz. und Mannschaften

gesamt
  tot verw. verm. krank sonst. tot verw. verm. krank sonst.  
                       
                       
                       
                       
                       
                       

Ergebnisse:

Datum    

erschossen

 
  gefangen im Kampf standrechtlich zusammen
22.06. - 18.10.1941 Partisanen 129 57 117 303
  Rotarmisten 418 19 7 444
verdächtige Zivilisten 686 1 65 752
Frauen 32 - 4 36
  1265 77 193 1535
           

Ersatz:

     

Quelle:

  • Georg Tessin

  • NARA T315-1869, 1872 Kriegstagebuch 281. Sicherungs-Division 1941

Buchhinweise: