|

Infanterie-Regiment 176
Grenadier-Regiment 176
Aufstellung:
16.08.1939 - Aufstellung als Übungs-Regiment in Ostpreußen
Gliederung 1939:
Stab durch Infanterie-Regiment 24 Braunsberg, bzw. Pr. Eylau
I. mit 1. - 4. Kp. durch Infanterie-Regiment 3 Mohrungen
II. mit 5. - 8. Kp. durch Infanterie-Regiment 24 Braunsberg, bzw. Pr. Eylau
III. mit 9. - 12. Kp. durch Infanterie-Regiment 45 Elbing
13. - 15. Kp.
02.02.1940 - Abgabe des II. als II./IR
505 an die
291. ID, wird ersetzt
18.11.1940 - Abgabe des III. als I./IR 686 an die 336. ID, wird
ersetzt
03.06.1942 - Auflösung des I., dadurch wird II. = I. und III. =
II.
Gliederung 1942:
Stab
I. mit 1. - 4. Kp. aus II./IR 176
II. mit 5. - 8. Kp. aus III./IR 176
13. - 14. Kp.
15.10.1942 - Umbenennung in Grenadier-Regiment 176
15.03.1945 - Auflösung und Verteilung auf
Grenadier-Regiment 162
Stellenbesetzung:
Angehörige:
| A |
B |
| |
Baasner, Alfred - Gefreiter, 1./ |
| C |
D |
| |
Daus, Friedrich - Schütze, 2./
Dietrich, Georg - Schütze, 11./
Dunkel, Otto - Gefreiter, 9./ |
| E |
F |
|
Emmerich, Alois Dr. - Assistenzarzt d.R. 5./ |
|
| G |
H |
| |
|
| I |
J |
| |
|
| K |
L |
|
Komorowski, Erich - Schütze, 10./ |
|
| M |
N |
| |
|
| O |
P |
| |
|
| Q |
R |
| |
|
| S |
T |
| |
Tiedemann, Hans - Schütze, 4./ |
| U |
V |
| |
|
| W |
XYZ |
| |
|
Unterstellungen:
| 1939 |
61. Infanterie-Division |
Polen |
| 1940 |
Belgien, Frankreich |
| 1941 |
Reval, Balt. Inseln, Tichwin |
| 1942/43 |
Wolchow |
| 1944 |
Oranienbaum, Narwa, Dünaburg, Walk, Kurland,
Ostpreußen |
| 1945 |
Ostpreußen |
Ersatz:
| |
(E) Btl./Infanterie-Regiment 3 |
Braunsberg |
| 01.01.1941 |
Infanterie-Ersatz-Bataillon 176 |
Beraun, Braunsberg, Heilsberg |
| 1944 |
Grenadier-Ersatz-Bataillon 346 |
Lomza, Ortelsburg |
Quellen:
- Georg Tessin
- Verlustunterlagen AA Narwa
Buchhinweise:
|