Das Grenadier-Regiment 423 des Heeres

Infanterie-Regiment 423
Grenadier-Regiment 423

Aufstellung:
26.08.1939 -
Aufstellung der 3. Welle durch den Landwehr-Kommandeur München, Ausbildungsleiter Landshut, im Wehrkreis VII (III. in Pfarrkirchen und Eggenfelden)

Gliederung 00.00.1939:
Stab
I. Bataillon mit 1. - 4. Kompanie
II. Bataillon mit 5. - 8. Kompanie
III. Bataillon mit 9. - 12. Kompanie
13. Kompanie
14. Kompanie
15. (Pi.) Kompanie

06.02.1940 - Umgliederung der 4., 8. und 12. Kompanie in MG-Kompanien, außerdem Abgabe der 15. (Pi.) Kompanie als 3./IR 297
10.02.1940 - Abgabe des II. Bataillons als II./IR 622an 554. ID, wird ersetzt aus dem Regiment, Bildung des Stabes aus Aufklärungs-Abteilung 212
00.07.1940 - 00.02.1941 - beurlaubt im Wehrkreis VII
05.05.1941 - Abgabe der 13. als 13./IR 338
05.12.1941 - Eingliederung der 13. /IR 397 als 13. Kompanie
01.05.1942 - Auflösung des II. Bataillons

Gliederung 00.00.1942:
Stab
I. Bataillon mit 1. - 4. Kompanie
III. Bataillon mit 9. - 12. Kompanie
13. Kompanie
14. Kompanie

15.10.1942 - Umbenennung in Grenadier-Regiment
12.06.1944 - Umbenennung des III. in II. Bataillon

Gliederung 00.00.1944:
Stab
I. Bataillon mit 1. - 4. Kompanie
II. Bataillon mit 5. - 8. Kompanie
13. Kompanie
14. Kompanie

00.09.1944 - Auflösung des Regiments nach Einsatz in Litauen
17.09.1944 - Wiederaufstellung durch das seit dem 22.08.1944 bei Schieratz, Wehrkreis XXI, in Aufstellung befindliche GR 1194 der 578. Volks-Grenadier-Division

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
     
   
   
   
   
   
   
 
  Stab  
  Adjutant    
2. Ordonnanz-Offizier Leutnant d.R. Friedrich Ablinger m. Meldg. v. 15.10.1944
Offizier zbV.    
Arzt    
IVc    
Veterinär-Offizier    
 
  Stabskompanie  
  Chef    
Führer Nachrichtenzug    
Führer Pionierzug    
 
  13. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
Zugführer    
 
  14. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
Zugführer    
 
I. Bataillon  
  Kommandeur    
     
   
 
  Stab  
  Adjutant    
Ordonnanz-Offizier    
Arzt    
Hilfsarzt    
 
  1. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  2. Kompanie  
  Chef    
Zugführer Leutnant Schafnitzel m. Meldg. v. 15.10.1944
 
  3. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
 
  4. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
Zugführer    
 
II. Bataillon  
  Kommandeur    
     
 
  Stab  
  Adjutant    
 
  5. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
Kompanie-Truppführer    
 
  6. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
Kompanie-Truppführer    
 
  7. Kompanie  
  Chef Leutnant Sattler (Führer) m. Meldg. v. 15.10.1944
Zugführer    
 
  8. Kompanie  
  Chef    
Zugführer Leutnant d.R. Hans Esser m. Meldg. v. 15.10.1944
 
  9. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
 
  10. Kompanie  
  Chef    
Zugführer    
 
  11. Kompanie  
  Chef    
 
         

Angehörige:

A B
   
C D
   
E F
   
G H
   
I J
   
K L
   
M N
   
O P
   
Q R
   
S T
   
U V
   
W XYZ
   

Unterstellung:

1939/1940 212. Infanterie-Division Oberrhein
1940/41 Frankreich
00.11.1941/1943 Nordrussland (Leningrad)
1944 Pleskau, Litauen
00.11.1944/1945 212. Volks-Grenadier-Division Westen (Mosel)
     

Ersatz:

1939-1944 Infanterie-/Grenadier-Ersatz-Bataillon 423, WK VII Neuburg/Donau
ab 01.06.1944 Grenadier-Ersatz-Bataillon 320, WK VII Augsburg

Quelle:

  • Georg Tessin
  • NARA T78-900 Offiziere der Volks-Grenadier-Divisionen

Buchhinweise: