
Infanterie-Regiment 63
Schützen-Regiment 63
Panzergrenadier-Regiment 63
Aufstellung:
15.10.1935 - Aufstellung mit Friedensstandort Ingolstadt
(III. in Neuburg, I. Aufstellung erst bei Mobilmachung), Wehrkreis VII
Gliederung 00.00.1939:
Stab
I. Bataillon mit 1. - 4. Kompanie
II. Bataillon mit 5. - 8. Kompanie
III. Bataillon mit 9. - 12. Kompanie
13. Kompanie
14. Kompanie
31.01.1940 - Abgabe des Stabes als Stab/IR 522 an die 297. ID
(8. Welle), wird neu gebildet
11.10.1940 - Umgliederung von Stab, I./ und III./ in
Schützen-Regiment 63 mit I. und II. Btl.; II./ wird
Kradschützen-Bataillon 17 (17. Panzer-Division)
Gliederung 00.00.1940:
Stab
I. Bataillon mit 1. - 5. Kompanie
II. Bataillon mit 6. - 10. Kompanie
11. (sIG) Kompanie
05.07.1942 - Umbenennung in Panzergrenadier-Regiment 63
00.00.1943 - Eingliederung einer Pionier-Kompanie
00.12.1944 - bei Eingliederung der
17. Panzer-Division in das XXIV. Panzerkorps wird das Regiment
aufgelöst; Stab wird Stab/Panzer-Feld-Ersatz-Bataillon 63, I./ wird
III./Panzergrenadier-Regiment 40; II./ kommt zum Korps als
II./Panzer-Füsilier-Regiment 79
00.04.1945 - bei Verstärkung der Kampfgruppe
17. Panzer-Division Neuaufstellung des II./; Rückumbenennung von
Stab und I./Panzergrenadier-Regiment 63 ist in der Feldpostübersicht
nicht nachgewiesen
Stellenbesetzung:
Angehörige:
A |
B |
Abel, Josef - Unteroffizier 10./ |
|
C |
D |
|
|
E |
F |
Eitel, ??? - Leutnant |
Fuerst, ??? - Oberleutnant d.R. |
G |
H |
Gambeck, Max -
Gräser, ??? - Leutnant
Grasser, ??? - Leutnant 6.(E)/ |
Hausschild, ??? - Leutnant d.R.
Heuer, Gerhard - Leutnant
Hofmann, ??? - Leutnant Stab/ |
I |
J |
|
|
K |
L |
Katheder, ??? - Leutnant d.R.
Kreitlein, Erhard - Leutnant d.R. |
|
M |
N |
Mayer, Walter - Leutnant |
|
O |
P |
|
|
Q |
R |
|
|
S |
T |
Schmidt, ??? - Leutnant d.R.
Schorer, Rudolf - Leutnant d.R. |
|
U |
V |
|
|
W |
XYZ |
|
|
Unterstellung:
Stärke:
Datum |
Offiziere |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Hiwi |
gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz:
1939-1940 |
Infanterie-Ersatz-Bataillon 63, WK VII |
Ingolstadt |
1941-1944 |
Schützen-/Panzergrenadier-Regiment 40, WK VII |
Augsburg |
Quelle:
- Georg Tessin
- Das Deutsche Heer 1939 S. 316
- ZAMO 500-12454-1 S. 95
Buchhinweise:
|