4. Luftwaffen-Feld-Division
Aufstellung:
Sommer 1942 - Aufstellung auf dem Truppenübungsplatz
Groß-Born unter Verwendung des Flieger-Regiments 14 (FStO Klagenfurt)
01.11.1943 - Übernahme in das Heer
Winter 1943/1944 - mit Teilen der 3. und 4. Luftwaffen-Feld-Division
zu einer Division 44 neuer Art umgebildet
00.03.1944 - zugehörige neue Feldpostnummern
Gliederung 1942:
I. - IV. Btl. (ohne
Regimentsstab) mit 16 Kompanien
Luftwaffen-Panzerjäger-Abteilung Luftwaffen-Feld-Division 4
Luftwaffen-Artillerie-Abteilung Luftwaffen-Feld-Division 4
Luftwaffen-Flak-Abteilung Luftwaffen-Feld-Division
4
Luftwaffen-Pionier-Kompanie Luftwaffen-Feld-Division 4
Luftwaffen-Radfahr-Kompanie Luftwaffen-Feld-Division 4
Luft-Nachrichten-Kompanie
Luftwaffen-Feld-Division 4
00.00.1943 - Aufstellung des Luftwaffen-Artillerie-Regiments
4, bisherige Artillerie-Abteilung wird III., Flak-Abteilung wird IV. und
Panzerjäger-Abteilung wird V. Abteilung;
01.11.1943 - Übernahme der Division in das Heer und Ergänzung
durch Einheiten der Luftwaffen-Feld-Division 3;
IV/Luftwaffen-Artillerie-Regiment 4 wird II./Flak-Regiment 8
Gliederung 1943:
Jäger-Regiment (L) 49 mit I. - II. Btl. aus Stab/GR 486 und
Luftwaffen-Jäger-Bataillon I/4 und II/4
Jäger-Regiment (L) 50 mit I. - II. Btl. aus Stab/GR 268 und
Luftwaffen-Jäger-Bataillon III/4 und IV/4
Jäger-Regiment (L) 51 mit I. - II. Btl. mit neugebildetem Stab und
Luftwaffen-Jäger-Bataillon I/3 und II/3
Füsilier-Bataillon (L) 4 aus Radfahr-Kompanie der 3.
Luftwaffen-Feld-Division
Artillerie-Regiment (L) 4 mit I. - IV. - I. - II. Abt. aus
Luftwaffen-Artillerie-Regiment 4; III. aus II./AR 3, IV. neu gebildet
Feld-Ersatz-Bataillon (L) 4
Pionier-Bataillon (L) 4
Nachrichten-Abteilung (L) 4
Divisions-Nachschubtruppen (L) 4
00.07.1944 - Zerschlagung bei der Heeresgruppe Mitte
03.08.1944 - Auflösung der Division
Stellenbesetzung:
Kommandeur |
|
|
Generalleutnant Rainer Stahel |
25.09.1942 - 22.11.1942 |
Generalmajor Hans-Georg Schreder |
22.11.1942 - 08.04.1943 |
Generalmajor Wilhelm Voelk |
08.04.1943 - 05.11.1943 |
Generalmajor Hans Sauerbrey |
05.11.1943 - 20.11.1943 |
Generalmajor Dr. jur. Ernst Klepp |
20.11.1943 - 24.01.1944 |
Generalleutnant Robert Pistorius |
24.01.1944 - 27.06.1944 |
|
|
Stab |
|
|
Ia |
|
|
01 |
|
|
Offizier zbV. |
|
|
NSFO |
|
|
Ic |
|
|
03 |
|
|
Dolmetscher Ic |
|
|
Mitarbeiter Ic |
|
|
Ib |
|
|
02 |
|
|
Offizier Mun und Gerät |
|
|
Führer V-Trosse |
|
|
Beamter (R) Techn. Dienst |
|
|
IVa |
|
|
Mitarbeiter IVa |
|
|
Mitarbeiter IVa |
|
|
IVb |
|
|
Adjutant IVb |
|
|
IVc |
|
|
Adjutant IVc |
|
|
Kraftfahr-Offizier (V) |
|
|
Hilfsoffizier (V) |
|
|
Adjutant |
|
|
Registrator |
|
|
III |
|
|
Urkunden-Beamter |
|
|
evang. Pfarrer |
|
|
kath. Pfarrer |
|
|
Kommandant Stabsquartier |
|
|
Zahlmeister (IVz) |
|
|
Kfz-Staffel-Führer |
|
|
Führer Musikzug |
|
|
Feldgendarmerie-Trupp |
|
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
A |
B |
|
|
C |
D |
|
|
E |
F |
|
|
G |
H |
|
|
I |
J |
|
|
K |
L |
|
|
M |
N |
|
|
O |
P |
|
|
Q |
R |
|
|
S |
T |
|
|
U |
V |
|
|
W |
XYZ |
Wassilewsky, ??? - Sonderführer (Z) und Dolmetscher |
|
Kriegseinsätze:
1942
1943
1944
1945
Unterstellungen:
1942 |
November/dezember |
II.
LwK |
Chevallerie (LIX. AK) |
HG
Mitte |
Osten |
Welish |
1943 |
Januar |
II.
LwK |
Chevallerie (LIX. AK) |
HG
Mitte |
Osten |
Welish |
|
Februar/September |
II.
LwK |
3.
Panzer-Armee |
HG
Mitte |
Osten |
Welish |
Oktober/November |
II.
LwK |
3.
Panzer-Armee |
HG
Mitte |
Osten |
Witebsk |
Dezember |
LIII.
AK |
3.
Panzer-Armee |
HG
Mitte |
Osten |
Witebsk |
1944 |
Januar/Juni |
LIII.
AK |
3.
Panzer-Armee |
HG
Mitte |
Osten |
Witebsk |
|
Juli |
Verbleib unbekannt |