Bunker auf Hela - Forschungsprojekt
Vor Kurzem bekam ich eine Anfrage per Mail,
im Bezug auf Bunkeranlagen auf der polnischen Halbinsel Hela. Die Anfrage
bezieht sich auf die Zeit der deutschen Besetzung und dabei im Besonderen auf
die Bauzeit der Bunkeranlagen von 1939 - 1942. Ich will nun einmal versuchen
die bestehenden Forschungsergebnisse zusammenzustellen, um somit andere
Interessierte bzw. Wissende zu animieren weitere Hinweise und Fakten zu
liefern.
Beim Angriff der deutschen Wehrmacht auf
Polen beschoss das deutsche Linienschiff "Schleswig-Holstein" die
polnische Bunkerlinie. Kapitänleutnant Merten schreibt in seinem Buch "Nach
Kompass" ausführlich über den Beschuss. Außerdem finden sich im Buch "Die
Soldaten des Führers im Osten" ebenfalls zahlreiche Fotos.
Nach der Besetzung begann die Organisation Todt mit dem Bau der Bunker
Schleswig-Holstein 1
Schleswig-Holstein 2
Schleswig-Holstein 3
Man baute große Bunker und Geschützbunker
unter strengster Geheimhaltung. Von den Kanonen wurde eine nach Frankreich und
eine nach Norwegen verbracht. Mittlerweile nagt der Zahn der Zeit an den
Bauten. Außerdem sind Dielen, Fliesen und Stahltüren entwendet worden. Die
Bunker weisen keinerlei Kriegsschäden auf.
Die Frage ist nun wann, wer, wieso und wozu bauten man die Bunker. Das gilt es
herauszufinden.
Hier erst einmal einige Bilder des inneren
der Bunkeranlage auf Hela.










