Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
 

leichte Artillerie-Ersatz-Abteilung (mot.) 76
Artillerie-Ersatz-Abteilung (mot.) I./76
Artillerie-Ersatz-Abteilung (mot.) II./76
Artillerie-Ausbildungs-Abteilung (mot.) 76
Artillerie-Ersatz und Ausbildungs-Abteilung (mot.) I./76
Reserve-Artillerie-Abteilung I./76

Aufstellung:
28.08.1939
- Aufstellung als leichte Abteilung in Wuppertal im Wehrkreis VI
01.11.1941 - Umbenennung in Artillerie-Ersatz-Abteilung I./76 und gleichzeitiger Aufstellung der Artillerie-Ersatz-Abteilung II./76
01.10.1942 - Auflösung der Artillerie-Ersatz-Abteilung II./76
01.10.1942 - Teilung der I. Abteilung in Artillerie-Ersatz-Abteilung 76 und Artillerie-Ausbildungs-Abteilung 76
10.04.1943 - Zusammenführung der beiden Abteilungen zur Artillerie-Ersatz und Ausbildungs-Abteilung I./76
00.09.1944 - Umbenennung in Reserve-Artillerie-Abteilung I./76

Gliederung 1939:
Stab
1. - 5. Batterie

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
     
 
  Stab  
  Adjutant    
Nachrichten-Offizier    
1. Ordonanz-Offizier    
 
1. Batterie  
  Chef    
 
2. Batterie  
  Chef    
 
3. Batterie  
  Chef    
 
4. Batterie  
  Chef    
 
5. Batterie  
  Chef    
 

Angehörige:

A B
   
C D
   
E F
Engelbrecht, Friedrich - StammBttr./AEu.AA (mot.) I./76  
G H
  Hesse, Bernhard - Unteroffizier StammBttr./AEu.AA (mot.) I./76
I J
   
K L
   
M N
   
O P
   
Q R
   
S T

Schleicher, Georg - Kanonier ??./AEu.AA (mot.) I./76

 
U V
   
W XYZ

Waldhoff, Heinrich - Obergefreiter 1./ArtErsAbt (mot.) 76

 

Unterstellung:

1939 August Division 166
1942 Dezember Division 526
1944 Oktober Division 476

Quelle:

  • Georg Tessin

Buchhinweise: