
Artillerie-Regiment 39
Aufstellung I. Abteilung:
15.10.1935 - Aufstellung mit Friedensstandort Küstrin,
Wehrkreis III
00.08.1939 - Mobilmachung als schwere Abteilung im
Artillerie-Regiment 3; bei Umgliederung der 3. Infanterie-Division in eine
motorisierte Division wird die Abteilung abgegeben und als IV. Abteilung in
das Artillerie-Regiment 81 der 97. Infanterie-Division eingegliedert
Gliederung I. Abteilung:
Stab
1. -3 . Batterie
Aufstellung II. Abteilung:
15.10.1935 - Aufstellung mit Friedensstandort Frankfurt/Oder,
Wehrkreis III
17.02.1940 - Tausch der 4. (10-cm-Kanonen) Batterie mit der
3./schwere Artillerie-Abteilung 436 und Umgliederung in schwere
Feld-Haubitzen-Abteilung
00.06.1944 - Vernichtung der Abteilung im Raum Minsk
25.07.1944 - Wiederauffrischung als Heeres-Artillerie-Abteilung
II./39 mit 4. und 5. (s.FH) Batterie
Gliederung II. Abteilung:
Stab
4. - 6. Batterie
Stellenbesetzung:
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Nachrichten-Offizier |
|
|
1. Ordonanz-Offizier |
|
|
|
I. Abteilung |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Abteilungs-Veterinär |
|
|
AV.
Ko-Führer |
|
|
|
|
1. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
2. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
3. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
II. Abteilung |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
Stab |
|
|
|
|
|
IVc |
|
|
Führer Nachrichtenzug |
Leutnant Werner Ackermann |
m. Meldg. v. 00.09.1939 |
|
|
4. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
Batterie-Offizier |
|
|
|
|
5. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
|
|
6. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
A |
B |
Ackermann, Werner - Oberleutnant, 5./ |
Berger, Wilhelm - Gefreiter Artillerie-Kolonne II./
Beß, Heinrich - Sanitäts-Feldwebel Stab II./
Briesenick, Fritz - Hauptwachtmeister 5./ |
C |
D |
|
Dahn, Karl - Wachtmeister Stab II./ |
E |
F |
|
|
G |
H |
Gerlach, Wilhelm - Oberschirrmeister 5./ |
Hendrischke, Gerhard - Hauptwachtmeister 4./
Hermann, Helmut - Unteroffizier 5./
Hoffmann, Paul - Wachtmeister 4./ |
I |
J |
|
|
K |
L |
Kirchhoff, Franz - Hauptwachtmeister Artilleriekolonne
II./
Knuth, Egon-Erwin - Gefreiter 4./
Kruschel, Reinhardt - Hauptwachtmeister 6./ |
Langbehn, Werner - Wachtmeister Artillerie-Kolonne II./
Lehmann, Siegfried -
Leischner, Willi - Gefreiter Stab II./ |
M |
N |
Meyer, Werner - Gefreiter 6./ |
|
O |
P |
|
Proske, Max - Obergefreite Artillerie-Kolonne II./ |
Q |
R |
|
Rohde, Heinrich - Sanitäts-Unteroffizier 6./ |
S |
T |
Schmidt, Wilhelm - Obergefreiter 5./
Strohbach, Volkmar - Leutnant |
|
U |
V |
|
Voigt, Wilhelm - Obergefreiter 6./
Voß, Karl - Oberwachtmeister Stab II./ |
W |
XYZ |
Walleit, Heinz - Obergefreiter 4./
Weber, Erwin - Obergefreiter 5./
Winkler,
Alfred - Hauptwachtmeister Stab II./ |
|
Unterstellung I. Abteilung:
Ersatz I. Abteilung:
|
Artillerie-Ersatz-Abteilung 39, WK III |
Küstrin |
Unterstellung I. Abteilung:
|
Korpstruppe III. Armeekorps |
|
1940 |
Heerestruppe |
Westen |
|
Rußland-Mitte |
1945 |
|
73. Infanterie-Division |
Westpreußen |
|
|
|
Ersatz II. Abteilung:
|
Artillerie-Ersatz-Abteilung 59, WK III |
Frankfurt/Oder |
Quelle:
Buchhinweise:
|