Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
 


4. (Preuß.-Sächs.) Artillerie-Regiment
Artillerie-Regiment "Dresden"
Artillerie-Regiment 4
Artillerie-Regiment (mot.) 4
Panzer-Artillerie-Regiment 4

Aufstellung:
01.01.1921 - Aufstellung als 4. (Preuß.-Sächs.) Artillerie-Regiment
01.10.1934 - Umbenennung in Artillerie-Regiment Dresden
15.10.1935 - Umbenennung in Artillerie-Regiment 4, Friedensstandort Dresden (II./ in Leitmeritz) Wehrkreis IV
00.08.1939 - bei Mobilmachung Zuteilung der I./AR 40 als IV./ schwere Abteilung

Gliederung 1939:
Stab
I. Abteilung mit 1. - 3 . Batterie
II. Abteilung mit 4. - 6. Batterie
III. Abteilung mit 7. - 9. Batterie
I./AR 40 mit 1. - 3. Batterie

00.04.1940 - Abgabe Stab II./ und 2./, werden ersetzt
15.08.1940 - Motorisierung und Umgliederung des Regiments: I./ wird I./AR 119; II./ wird IV./ und am 15.09.1940 umbenannt in Artillerie-Abteilung 400; III./ wird I./; als II./ wird die II./AR 677 zugeteilt; III./ wird
                     schwere Artillerie-Abteilung 629

Gliederung 00.00.1940:
Stab
I. Abteilung mit 1. - 3 . Batterie
II. Abteilung mit 4. - 6. Batterie
III. (schwere) Abteilung mit 7. - 9. Batterie

01.03.1941 - Unterstellung der Beobachtungs-Batterie (Pz.) 332
00.00.1942 - Umbenennung in Panzer-Artillerie-Regiment 4
09.07.1942 - Eingliederung der Heeres-Flakartillerie-Abteilung 276 als IV./
22.07.1942 - Umbenennung der Beobachtungs-Batterie (Pz.) 332 in Beobachtungs-Batterie (Pz.) 4
00.01.1943 - Vernichtung des Regiments bei Stalingrad
00.00.1943 - Wiederaufstellung des Regiments in Frankreich mit drei Abteilungen
14.08.1943 - die im Wehrkreis VI wieder aufgestellte Heeres-Flakartillerie-Abteilung 476 wird eingegliedert

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
     
   
 
  Stab  
  Adjutant    
Nachrichten-Offizier    
1. Ordonanz-Offizier    
 
I. Abteilung  
  Kommandeur  
     
 
  Stab  
  Abteilungs-Veterinär    
AV. Ko-Führer    
 
  1. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  2. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  3. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
II. Abteilung  
  Kommandeur  
     
 
  Stab  
  Abteilungs-Veterinär    
AV. Ko-Führer    
 
  4. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  5. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  6. Batterie  
  Chef

VB

   
 
III. Abteilung  
  Kommandeur  
     
 
  Stab  
  Abteilungs-Veterinär    
AV. Ko-Führer    
 
  7. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  8. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  9. Batterie  
  Chef

VB

   
         

Angehörige:

A B
  Berger, Paul Otto - Gefreiter 9./PzArtRgt 4
Bernhardt, Edmund - Gefreiter 12./PzArtRgt 4
Bläker, Alois - Sanitätsfeldwebel Stab IV./PzArtRgt 4
C D
  Damm, Martin - Heereskriegsinspektor Stab I./PzArtRgt 4
Dieker, Heinrich - Gefreiter Stab/PzArtRgt 4
E F
Eidner, Richard - Obergefreiter 8./PzArtRgt 4  
G H
  Helm, Eberhard - Leutnant ??./ArtRgt 4
Herpich, Walter - Obergefreiter Stabsbttr.II./PzArtRgt 4
I J
  Jahn, Walter - Obergefreiter 7./PzArtRgt 4
K L
   
M N
Maul, Gerhard - Gefreiter 2./PzArtRgt 4
Müller, Walter - Obergefreiter 7./PzArtRgt 4
Müller, Werner - Obersoldat 7./PzArtRgt 4
 
O P
   
Q R
 

Richter, Curt - Oberleutnant ??./AR 4

S T

Siploch, Adolf - Gefreiter 3./PzArtRgt 4

 
U V

Uhlig, Harry - Gefreiter 3./PzArtRgt 4

 
W XYZ

Weiler, Alois - Unteroffizier 11./PzArtArgt 4
Wiechmann, H. - Unteroffizier 5./AR 4

 

Unterstellung:

1939

4. Infanterie-Division

Schlesien, Polen
1940 Belgien, Frankreich (Somme)
1941

14. Panzer-Division

Jugoslawien
1941-1943 Südrussland (Stalingrad)
1943 Frankreich
Oktober 1943 Südrussland
August 1944 Kurland
1945 Kurland

Stärke:

Datum Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Hiwi gesamt
             
             

Ersatz:

ab 00.08.1939 Artillerie-Ersatz-Abteilung 4

Feldpostnummern:

Artillerie-Regiment 4
Artillerie-Regiment (mot.) 4
Panzer-Artillerie-Regiment 4
 
Einheit Feldpostnummer Laufzeit
Stab 25680 Sep 1940 - Mrz 1943
  59546 Mrz 1943 - Mai 1945
Stabsbatterie 12097 Sep 1940 - Mrz 1943
I. Abteilung 29088 Sep 1940 - Mrz 1943
  56501 Mrz 1943 - Mai 1945
1. Batterie 12255 bis Sep 1942
2. Batterie 12868 bis 1941
II. Abteilung 25064 Sep 1940 - Mrz 1943
  57710 Mrz 1943 - Mai 1945
4. Batterie 27048 bis Jul 1942
5. Batterie 23532 bis Jan 1943
III. Abteilung 29540 Sep 1940 - Mrz 1943
  58670 Mrz 1943 - Mai 1945
IV. Abteilung 44264 bis Nov 1942
  20030 Jul 1942 - Mrz 1943

Quelle:

  • Georg Tessin

  • Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band I

Buchhinweise: