|

Heeresgruppe Süd

Aufstellung:
02.09.1939 - Umbildung des für den Polenfeldzug
gebildeten Armee-Oberkommandos 12 in Heeresgruppe Süd
08.10.1939 - mit Beendigung des Polenfeldzuges zugleich Oberbefehlshaber Ost
26.10.1939 - nach Verlegung in den Westen umbenannt in
Heeresgruppe A
22.06.1941 - Umbenennung der
Heeresgruppe A in Heeresgruppe Süd
00.00 1942 - geteilt in
Heeresgruppe A und
Heeresgruppe B
12.02.1943 - Umbenennung der
Heeresgruppe Don in Heersgruppe Süd unter
Übernahme des bei Stalingrad und am Donknie verlorenen Südabschnitts der
Heeresgruppe B
25.03.1944 - Umbenennung in
Heeresgruppe Nordukraine
23.09.1944 - Umbenennung der zerschlagenen Heeresgruppe Südukraine in
Heeresgruppe Süd
00.04.1945 - Umbenennung in
Heeresgruppe Ostmark
Heeresgruppen-Einheiten 1939 - 1942:
Heeresgruppen-Nachrichten-Regiment 570
Heeresgruppen-Einheiten 1943 - 1944:
Heeresgruppen-Nachrichten-Regiment 558
Heeresgruppen-Einheiten 1944 - 1945:
Heeresgruppen-Nachrichten-Regiment 530
Stellenbesetzung:
Angehörige:
Kriegseinsätze:
1939
1941
1942
1943/1944
Abwehrkämpfe am Mius und am mittleren Donez.
Angriffsschlacht im Raum Charkov und bei Kursk. Abwehrschlachten bei Isjum, um
Charkov, ostwärts Kiew, bei Dnjepropetrowsk, Krementschug, im Raum
Kiew-Shitomir, bei Berditschew und Kirowograd. Angriffs- und Abwehrkämpfe im
Brückenkopf Nikopol und bei Kriwoi Rog. Abwehrschlacht bei Tscherkassy und
Durchbruchskämpfe westlich Tscherkassy, Schlacht bei Uman.
1945
Unterstellungen:
|
1939 |
September |
8. Armee,
10. Armee,
14. Armee |
| |
Oktober |
Grenz-Abschnitt Nord (AOK 3), Mitte (8. Armee, später 5), Süd (Armee-Abt. A) |
|
1941 |
Juni |
6. Armee,
Panzer-Gruppe 1,
17. Armee,
11. Armee |
| |
Juli |
Panzer-Gruppe 1,
6. Armee,
17. Armee,
11. Armee |
| August |
6. Armee,
Panzer-Gruppe 1,
17. Armee,
11. Armee |
| September/Oktober |
6. Armee,
17. Armee,
Panzer-Gruppe 1,
11. Armee |
| November/Dezember |
6. Armee,
17. Armee,
1. Panzer-Armee,
11. Armee |
|
1942 |
Januar |
6. Armee,
17. Armee,
1. Panzer-Armee,
11. Armee |
| |
Februar/Mai |
2. Armee,
6. Armee, Armee-Gruppe v. Kleist, (III. AK,
17. Armee,
1. Panzer-Armee),
11. Armee |
| Juni |
2. Armee (LV. AK, 4. Panzer-Armee, 2. ung. Armee),
6. Armee, 1.
Panzer-Armee,
17. Armee, Gruppe v. Wietersheim
(XIV. AK.),
11. Armee |
| Juli |
Armeegruppe v. Weichs (2. Armee mit LV. AK, 4. Panzer-Armee, 2. ung.
Armee),
6. Armee, 1. Panzer-Armee,
17. Armee, Gruppe v. Wietersheim
(LVII. AK),
11. Armee |
|
1943 |
März |
Armee-Abteilung Kempf, 4. Panzer-Armee, 1. Panzer-Armee, Armee-Abteilung
Hollidt |
| |
April/Juni |
Armee-Abteilung Kempf, 1. Panzer-Armee,
6. Armee, z.Vfg.: 4. Panzer-Armee |
| Juli/August |
4. Panzer-Armee, Armee-Abteilung Kempf, 1. Panzer-Armee,
6. Armee |
| September |
4. Panzer-Armee,
8. Armee,
1. Panzer-Armee,
6. Armee |
| Oktober |
4. Panzer-Armee,
8. Armee, 1. Panzer-Armee |
| November/Dezember |
4. Panzer-Armee,
8. Armee, 1. Panzer-Armee, z. Vfg.:
Wehrmachts-Befehlshaber Ukraine |
|
1944 |
Januar |
4. Panzer-Armee,
8. Armee,
6. Armee; z. Vfg.: 1. Panzer-Armee,
Wehrmachts-Befehlshaber Ukraine |
| |
Februar |
4. Panzer-Armee, 1. Panzer-Armee,
8. Armee,
6. Armee |
|
März |
4. Panzer-Armee, 1. Panzer-Armee,
8. Armee |
|
1944 |
Oktober |
Armee-Gruppe Wöhler (8. Armee mit 2. ung. Armee),
6. Armee, 3. ung. Armee |
| |
November |
Armee-Gruppe Wöhler (8. Armee mit 1. ung. Armee), Armee-Gruppe Fretter-Pico (6. Armee mit 3. ung. Armee), 2. ung. Armee |
|
Dezember |
Armee-Gruppe Wöhler (8. Armee mit 1. ung. Armee),
6. Armee, 3. ung. Armee |
|
1945 |
Januar/März |
8. Armee, Armee-Gruppe Balck (6. Armee mit 3. ung. Armee), 2. Panzer-Armee |
| |
April |
8. Armee, 6. Panzer-Armee,
6. Armee, 2. Panzer-Armee |
Ersatz:
| 1939-1942 |
Infanterie-Ersatz-Bataillon 19 |
München |
| 1943-1944 |
Grenadier-Ersatz-Bataillon 192 |
Bautzen |
| 1944-1945 |
Grenadier-Ersatz-Bataillon 67 |
Potsdam |
Quellen:
Buchhinweise:
|