Das Panzer-Regiment 39 des Heeres

Panzer-Regiment 39

Aufstellung:
01.10.1940 - Aufstellung im Wehrkreis XVII, hierbei wurde der Stab und die I. Abteilung aus der Panzer-Ersatz-Abteilung 4, die II. Abteilung aus der Panzer-Ersatz-Abteilung 33 und die III. Abteilung aus der I./Panzer-Lehr-Regiment gebildet
16.08.1941 - III. Abteilung wird wieder I./Panzer-Lehr-Regiment
00.00.1942 - I. Abteilung wird Panzer-Abteilung 129, dadurch wird die II. Abteilung zu vier Kompanien aufgestellt
00.08.1944 - Stab wird in Stab/Panzer-Brigade 108 umbenannt
00.12.1944 - Stab/Panzer-Brigade 108 wird wieder Stab/Panzer-Regiment 39
02.01.1945 - I. Abteilung wird aus Panzer-Abteilung 2103 gebildet

Gliederung 1940:
Stab
Werkstattkompanie
I. Abteilung mit 1. - 3. Kompanie
II. Abteilung mit 4. - 6. Kompanie
III. Abteilung mit 7. - 9. Kompanie

Gliederung 1941:
Stab
Werkstattkompanie
I. Abteilung mit 1. - 3. Kompanie
II. Abteilung mit 4. - 6. Kompanie

Gliederung 1942:
Stab
Werkstattkompanie
II. Abteilung mit 4. - 7. Kompanie

Gliederung 1945:
Stab
Werkstattkompanie
I. Abteilung mit 1. - 3. Kompanie
II. Abteilung mit 4. - 7. Kompanie

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
  Oberst Kurt Cuno 01.10.1940 - 22.01.1942
Oberstleutnant Otto Büsing 00.11.1942 - 00.00.0000
Major Schneider-Kostalsky (m.d.F.b.) 00.07.1944 - 00.00.0000
 
  Stab  
  Adjutant    
Ordonnanz-Offizier    
Führer Erkundungszug    
 
  Werkstattkompanie  
  Chef    
 
I. Abteilung  
  Kommandeur    
     
   
 
  Stab  
  Adjutant    
Ordonnanz-Offizier    
Arzt    
 
  Stabskompanie  
  Chef    
 
  1. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  2. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  3. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  4. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  Versorgungskompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
II. Abteilung  
  Kommandeur    
     
   
 
  Stab  
  Adjutant    
Ordonnanz-Offizier    
 
  Stabskompanie  
  Chef    
 
  5. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  6. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  7. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
  Versorgungskompanie  
  Chef    

Zugführer

   
 
         

Angehörige:

A B
   
C D
   
E F
Ender, Karl - Unteroffizier 1./PzRgt 39  
G H
   
I J
   
K L
Koch, Hans - Gefreiter Stabskp./PzRgt 39
Kolodziejcok, Karl - Oberzahlmeister Stabskp./PzRgt 39
 
M N
   
O P
   
Q R
 

Roithner, Martin - Gefreiter 6./PzRgt 39

S T

Schallauer, Franz - Obergefreiter Stabskp./PzRgt 39

 
U V
   
W XYZ
   

Unterstellungen:

ab 01.10.1940 17. Panzer-Division

Stärke:

Datum Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Hiwi gesamt
             
             

Ersatz:

ab 01.10.1940 Panzer-Ersatz-Abteilung 33

Feldpostnummern:

Panzer-Regiment 39  
Einheit Feldpostnummer Laufzeit
Stab 00605 bis Mai 1945
I. Abteilung 45850 ab Dez 1944
Stab I. Abteilung 01363 bis Sep 1942
1. Kompanie 02869 bis Sep 1942
2. Kompanie 03252 bis Sep 1942
3. Kompanie 03752 bis Sep 1942
Staffel I 02158 bis Sep 1942
Stab II. Abteilung 05413 bis Mai 1945
Stabskompanie II. Abteilung 05889 bis Mai 1945
4. Kompanie 07135 bis Mai 1945
5. Kompanie 08418 bis Mai 1945
6. Kompanie 08784 bis Okt 1944
  05889 D ab Nov 1944
7. Kompanie 18672 ab Okt 1942
Versorgungs-Kompanie II. Abt. 08794 ab Okt 1944
Werkstatt-Kompanie 04839 bis Mai 1945

Quelle:

  • Georg Tessin
  • Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band I

Buchhinweise: