Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
 

SS-Flak-Abteilung 17

Aufstellung:
17.12.1943 - Aufstellung beim Flak-Ausbildungs- und Ersatz-Regiment in München-Freimann

Gliederung:
Stab
1. Batterie mit vier x 8,8-cm-Geschützen
2. Batterie mit vier x 8,8-cm-Geschützen
3. Batterie mit vier x 8,8-cm-Geschützen
4. Batterie mit neun x 3,7-cm-Geschützen
leichte Flak-Kolonne

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
  SS-Sturmbannführer Martin Braune m. Meldg. v. 00.12.1943
   
 
  Stab  
       
Ordonnanz-Offizier SS-Untersturmführer Heinz Zietz ??.??.194? - 07.06.1944
 
  1. Batterie  
       
Meß-Offizier SS-Untersturmführer Friedrich Göler von Ravensburg m. Meldg. v. 00.06.1944
 
  2. Batterie  
       
     
 
  3. Batterie  
       
     
 
         

Angehörige:

A B
   
C D
   
E F
   
G H
   
I J
   
K L
   
M N
   
O P
   
Q R
   
S T

Seifert, Heinz - SS-Kanonier, Stab/

 
U V
 

 

W XYZ
   

Kriegseinsätze:

1943

Am 21.12. Verlegung der Abteilung über Belgien nach Südwest-Frankreich in den Aufstellungsraum Thouars. Heiligabend 1943 Bezug der Quartiere:

Stab und Stabsbatterie in Noirterre
1. Batterie in Faye l`Abasse
2. Batterie in Pierrefitte
3. Batterie in Coulonges-Thoursais
4. Batterie in Moutiers-sous-Argenton
leichte Flak-Kolonne in Geay

1944

10. April erster Einsatzbefehl zum Schutz der Stadt Thouars anlässlich der Namensgebung der Division.
Am 25. Mai Verlegung nach Saumur zum Luftschutz der dortigen drei Brücken, eines Tunnels, einer Brücke zwischen Varennes und Montserau, sowie später einer Kriegsbrücke bei Villebernier

Stab im Schloß Laumay
1. Batterie bei Villebernier
2. Batterie bei St. Hilaire
3. Batterie am Schloß Latour, später St. Vincent
4. Batterie südlich Dampierre

I. Zug bei St. Hilaire
II. Zug auf der Flußinsel
III. Zug über dem Eisenbahntunnel

Im Zuge der Invasion in der Normandie verlegt die 2. Batterie an die Invasionsfront. Bei einem Tieffliegerangriff fallen am 07. Juni die ersten beiden Angehörigen der Flak-Abteilung (Stab).
Bis zum 16. Juni wird die 2./ bei Carentan eingesetzt, wohingegen der Rest der Abteilung bei Saumur im Einsatz blieb und dort auch weiterhin den Luftschutz übernahm. Dabei schoss die 4. Batterie am 06. Juni versehentlich eine Ju-88 ab.

1945

Unterstellung:

  17. SS-Panzergrenadier-Division Götz von Berlichingen  

Ersatz:

  SS-Flak-Ausbildungs- und Ersatz-Regiment  

Quellen:

  • Georg Tessin

Buchhinweise: