207. Infanterie-Division

Aufstellung:
26.08.1939 - Aufstellung als Division der 3. Welle im
Wehrkreis II durch Landwehr-Kommandeur Stargard
Gliederung 00.00.1939:
Infanterie-Regiment 322 mit I. - III. Btl. (Ausbildungsleiter
Stargard 1)
Infanterie-Regiment 368 mit I. - III. Btl. (Ausbildungsleiter
Stargard 2)
Infanterie-Regiment 374 mit I. - III. Btl. (Ausbildungsleiter Stolp
2)
Artillerie-Regiment 207 mit I. - IV. Abt.
Panzerabwehr-Abteilung 207
Aufklärungs-Abteilung 207
Pionier-Bataillon 207
Divisions-Nachrichten-Abteilung 207
Divisions-Nachschubführer 207
25.09.1939 - IV. (schwere)/AR 207 wird nach Freiburg/Brg.
abgegeben
01.01.1940 - Umbenennung IV./Ar 207 in IV./AR 205
10.02.1940 - Auflösung der Aufklärungs-Abteilung 207 und
Umgliederung in die Infanterie-Reiterzüge der Infanterie-Regimenter und
die Radfahr-Aufklärungs-Schwadron 207
31.01.1940 - II./IR 368 wird an die 555. (Oberrhein-) Division
abgegeben und ersetzt; 4., 8. und 12. Kompanien der drei IR werden in
MG-Kompanien umgegliedert; die 15. (Pi.) Kompanien der Regimenter werden
an die Rheinflottille abgegeben
00.08.1940 - Beurlaubung der Division im Heimatwehrkreis Pommern
15.03.1941 - bei Wiederaufstellung bildet die Division auf dem
Truppenübungsplatz Groß-Born drei Sicherungs-Divisionen:
207. Sicherungs-Division: aus
Infanterie-Regiment 374 und I./AR 207
281. Sicherungs-Division: aus
Infanterie-Regiment 368 und II./AR 207
285. Sicherungs-Division: aus
Infanterie-Regiment 322 und III./AR 207
Stab/Panzerjäger-Abteilung 207 wird
Stab/Aufklärungs-Abteilung 156
Pionier-Bataillon 207 wird Heerestruppe
IV./AR 207 wird Heerestruppe
Stellenbesetzung:
| Kommandeur |
|
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| |
Stab |
|
| |
Ia |
|
|
| 01 |
|
|
| Offizier zbV. |
|
|
| NSFO |
|
|
| Ic |
|
|
| 03 |
|
|
| Dolmetscher Ic |
|
|
| Mitarbeiter Ic |
|
|
| Ib |
|
|
| 02 |
|
|
| Offizier Mun und Gerät |
|
|
| Führer V-Trosse |
|
|
| Beamter (R) Techn. Dienst |
|
|
| IVa |
|
|
| Mitarbeiter IVa |
|
|
| Mitarbeiter IVa |
|
|
| IVb |
|
|
| Adjutant IVb |
|
|
| IVc |
|
|
| Adjutant IVc |
|
|
| DiNaFü 102 |
|
|
| Offizier zbv: DiNaFü 102 |
|
|
| Kraftfahr-Offizier (V) |
|
|
| Hilfsoffizier (V) |
|
|
| Adjutant |
|
|
| Registrator |
|
|
| III |
|
|
| Urkunden-Beamter |
|
|
| evang. Pfarrer |
|
|
| kath. Pfarrer |
|
|
| Kommandant Stabsquartier |
|
|
| Zahlmeister (IVz) |
|
|
| Kfz-Staffel-Führer |
|
|
| Führer Musikzug |
|
|
| Feldgendarmerie-Trupp |
|
|
| |
|
|
|
|