
24. Panzer-Division
Aufstellung:
28.11.1941
- Aufstellung in Stablack/Ostpreussen, Wehrkreis I, durch Umgliederung der 1.
Kavallerie-Division in eine Panzer-Division
00.02.1942 -
Fortführung der Aufstellung auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf, Wehrkreis IX
Gliederung 00.00.1942:
24. Schützen-Brigade
aus
Reiter-Brigade 1
mit:
Schützen-Regiment 21
Schützen-Regiment 26
Kradschützen-Abteilung 4
Panzer-Regiment 24
Panzer-Artillerie-Regiment 89
Panzerjäger-Abteilung 40
Panzer-Pionier-Bataillon 40
Divisions-Nachrichten-Abteilung 86
Divisions-Nachschubführer 40
00.00.1942 - Eingliederung einer
IV./AR 40 aus der
Heeres-Flakartillerie-Abteilung 283; Umbenennung der
Schützen-Brigade 24 und der Schützen-Regimenter in Panzergrenadierverbände
00.01.1943 -
Vernichtung der Division im Raum Stalingrad
00.00.1943 -
Wiederaufstellung der Division in Frankreich unter dem AOK 15 mit
Verwendungsbereitschaft zum 15.04.1943 durch Aufstellungsstab Forster (als
Rahmentruppen werden zugeordnet: III./Sicherungs-Regiment 5,
5./Panzergrenadier-Regiment 9, 5./AR 93 und 1 Pionier-Zug der 26.
Panzer-Division) unter Zuführung der Reste der alten 24. Panzer-Division und
Teilen der 19. Luftwaffen-Feld-Division
00.03.1943 -
Aufstellung der Kampfgruppe 24. Panzer-Division
Gliederung 00.00.1943:
Panzergrenadier-Regiment 21
Panzergrenadier-Regiment 26
Panzer-Artillerie-Regiment 89
Panzer-Aufklärungs-Abteilung 24
Panzer-Regiment 24
Heeres-Flakartillerie-Abteilung 283
Panzer-Pionier-Bataillon 40
Feld-Ersatz-Bataillon 89
Divisions-Nachrichten-Abteilung 86
Kommandeur der Panzer-Divisions-Nachschubtruppen 40
00.12.1943 - Löschung der II./Panzer-Regiment 24 in der
Feldpostübersicht; III./ wird II./
00.00.1944 -
II./Panzer-Regiment 24 bei der 1. Panzer-Division in der Normandie und
später in Ungarn detachiert
00.09.1944 -
Neubildung der Panzerjäger-Abteilung 40 aus dem
Panzer-Zerstörungs-Bataillon 471
Gliederung 00.01.1945 (als Kampfgruppe 24. Panzer-Division):
Panzergrenadier-Regiment 21
zwei Panzer-Kompanien (V)
Panzerjäger-Abteilung 40
00.03.1945 -
Unterstellung des Grenadier-Regiment 9 mit I./, II./ und I./GR 68
Stellenbesetzung:
Kommandeur |
|
|
Generalleutnant Kurt Feldt |
28.11.1941 - 21.04.1942 |
Generalmajor Bruno Ritter von Hauenschild |
21.04.1942 - 08.09.1942 |
Generalmajor Arno von Lenski (m.d.F.b.) |
12.09.1942 - 14.11.1942 |
Generalleutnant Arno von Lenski |
15.11.1942 - 02.02.1943 |
Oberst Maximilian Freiherr von Edelsheim (m.d.F.b.) |
05.03.1943 - 21.05.1943 |
Generalleutnant Maximilian Freiherr von Edelsheim |
01.06.1943 - 01.08.1944 |
Generalmajor Gustav-Adolf von Nostitz-Wallwitz |
01.08.1944 - 25.03.1945 |
Major Rudolf von Knebel-Döberitz |
26.03.1945 - 08.05.1945 |
|
|
Stab |
|
|
Ia |
Major Otto-Wilhelm von Menges |
28.11.1941 - 02.02.1943 |
|
Oberstleutnant Friedrich Freiherr von Ohlen und Adlerscron |
01.03.1943 - 01.11.1943 |
Major Hans-Henning von Christen |
01.11.1943 - 15.08.1944 |
Major i.G. Hans-Georg Krebs (mdFdsGb) |
15.08.1944 - 30.08.1944 |
Major i.G. Hans-Georg Krebs |
30.08.1944 - 15.09.1944 |
Major Rudolf von Knebel-Doeberitz |
15.09.1944 - 26.03.1945 |
01 |
Rittmeister Ernst-Hasse von Langenn-Steinkeller |
01.03.1943 - 14.12.1943 |
Offizier zbV. |
|
|
NSFO |
|
|
Ic |
|
|
03 |
|
|
Dolmetscher Ic |
|
|
Mitarbeiter Ic |
|
|
Ib |
|
|
02 |
|
|
Offizier Mun und Gerät
|
|
|
Führer V-Trosse |
|
|
Beamter (R) Techn. Dienst
|
|
|
IVa |
|
|
Mitarbeiter IVa |
|
|
Mitarbeiter IVa |
|
|
IVb |
|
|
Adjutant IVb |
|
|
IVc |
|
|
Adjutant IVc |
|
|
Kraftfahr-Offizier (V)
|
|
|
Hilfsoffizier (V) |
|
|
Adjutant |
Major
Ernst-Hasse von Langenn-Steinkeller |
03.11.1944 - ??.??.194? |
Registrator |
|
|
III |
|
|
Urkunden-Beamter |
|
|
evang. Pfarrer |
|
|
kath. Pfarrer |
|
|
Kommandant Stabsquartier
|
Oberleutnant Rohde |
m. Meldg. v. 00.03.1943 |
Zahlmeister (IVz) |
|
|
Kfz-Staffel-Führer |
|
|
Führer Musikzug |
|
|
Feldgendarmerie-Trupp |
|
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
Kriegseinsätze:
1941
1942
1943
1944
1945
Unterstellungen:
Stärke:
Datum |
Offiziere |
Beamte |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Hiwi |
gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz:
1939-1945 |
Infanterie-/Panzergrenadier-Ersatz-Bataillon 413 |
Gefechtsstände/Stabsquartiere:
Datum |
Ort |
21.02. - 20.03.1943 |
Lisieux |
Feldpostnummern:
24.
Panzer-Division |
|
Einheit |
Feldpostnummer |
Laufzeit |
Stab |
01438 |
bis Jan 1943 |
|
40707 |
ab Sep 1942 |
Feldgendarmerie-Trupp 305 |
39436 |
bis Feb 1943 |
|
44315 |
ab Jan 1943 |
Quellen:
Buchhinweise:
|