
Fallschirm-Artillerie-Regiment
3 Aufstellung:
00.01.1944 - Aufstellung in Reims mit nur einer Abteilung ohne
Regimentsstab für die
3. Fallschirmjäger-Division.
00.06.1944 - Aufstellung vom Regimentsstab und der II. und III. Abteilung.
Nach den Kämpfen in der Normandie zog sich das Regiment bis nach Deutschland
zurück. Dort wurde es neu gebildet. Der Stab und die III. Abteilung
kamen zum Fallschirm-Artillerie-Regiment 12, die II. Abteilung kam zum
Fallschirm-Artillerie-Regiment 7. Die I. Abteilung wurde zur Aufstellung des
neuen Regiments herangezogen.
Gliederung:
Stellenbesetzung:
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Nachrichten-Offizier |
|
|
1. Ordonanz-Offizier |
|
|
|
I. Abteilung |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Abteilungs-Veterinär |
|
|
AV.
Ko-Führer |
|
|
|
|
1. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
2. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
3. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
II. Abteilung |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Abteilungs-Veterinär |
|
|
AV.
Ko-Führer |
|
|
|
|
4. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
5. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
6. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
III. Abteilung |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Abteilungs-Veterinär |
|
|
AV.
Ko-Führer |
|
|
|
|
7. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
8. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
9. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
A |
B |
|
Beilfuss, Eckhard - Jäger 1./FallschArtRgt 3
Brückner, Horst - Oberjäger Stab I./FallschArtRgt 3 |
C |
D |
Craesmeyer, Alfred - Kanonier 9./FallschArtRgt 3 |
|
E |
F |
|
Fuchs, Franz - Obergefreiter 3./FallschArtRgt 3
Funk, Manfred - Obergefreiter Stabsbttr.I./FallschArtRgt 3 |
G |
H |
Gille, Werner - Obergefreiter 7./FallschArtRgt 3
Gump, Walter - Obergefreiter Stabsbttr.I./FallschArtRgt 3 |
Hoendgen, Peter - Gefreiter Stabsbttr.I./FallschArtRgt 3
Hoffmann, Karl - Gefreiter 2./FallschArtRgt 3
Höllriegel, Karl - Oberjäger 2./FallschArtRgt 3 |
I |
J |
|
|
K |
L |
|
|
M |
N |
Markwick, Emanuel - Obergefreiter 7./FallschArtRgt 3
Metaxa von, Georg - Obergefreiter Stabsbttr./FallschArtRgt 3 |
Nippe, Heinz-Gerhard - Sanitätsoberfeldwebel Stab III./FallschArtRgt 3 |
O |
P |
|
Preiner, Josef - Oberfähnrich 7./FallschArtRgt 3 |
Q |
R |
|
Raabe, Helmut - Obergefreiter 6./FallschArtRgt 3
Rohr, Wilhelm - Obergefreiter 2./FallschArtRgt 3 |
S |
T |
Schäfer, Eugen - Obergefreiter 2./FallschArtRgt 3
Schulz, Gerhard - Wachtmeister 5./FallschArtRgt 3
Seifert, Hans - Gefreiter 3./FallschArtRgt 3
Sommerheuser, Heinrich Karl - Obergefreiter 6./FallschArtRgt 3 |
Thierley, Günter - Jäger 2./FallschArtRgt 3
Tietz, Horst - Gefreiter Kol./FallschArtRgt 3 |
U |
V |
|
Volkamer, Ferdinand - Unteroffizier 2./FallschArtRgt 3 |
W |
XYZ |
Wagner, Johann - Kanonier 8./FallschArtRgt 3
Welke, Werner - Kanonier 7./FallschArtRgt 3
Wessling, Walter - Kanonier 7./FallschArtRgt 3 |
|
Unterstellung:
Stärke:
Datum |
Offiziere |
Beamte |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Hiwi |
gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz:
Feldpostnummern:
Fallschirm-Artillerie-Regiment
3 |
|
Einheit |
Feldpostnummer |
Laufzeit |
Stab |
L 61488 |
Jun 1944 - Jan 1945 |
|
L 62127 |
ab Jan 1945 |
I. Abteilung |
L 52795 |
ab Jan 1944 |
II. Abteilung |
L 61535 |
Jun 1944 - Jan 1945 |
|
L 62028 |
ab Jan 1945 |
III. Abteilung |
L 61816 |
Jun 1944 - Jan 1945 |
|
L 61975 |
ab Jan 1945 |
Quelle:
Buchhinweise:
|