
Fallschirm-Flak-Abteilung (mot.)
3
Aufstellung: 00.12.1943 - Aufstellung in
Frankreich zu fünf Batterien.
Gliederung: Stab 1. - 5. Batterie Kolonne
Stellenbesetzung:
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Nachrichten-Offizier |
|
|
1. Ordonanz-Offizier |
|
|
|
|
1. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
2. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
3. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
4. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
5. Batterie |
|
|
Chef |
|
|
VB |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
Unterstellung:
Stärke:
Datum |
Offiziere |
Beamte |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Hiwi |
gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz:
Feldpostnummern:
Fallschirm-Flak-Abteilung
(mot.)
3 |
|
Einheit |
Feldpostnummer |
Laufzeit |
Stab |
L 53635 |
ab Dez 1943 |
1. Batterie |
L 50316 |
ab Jan 1944 |
2. Batterie |
L 54213 |
ab Dez 1943 |
3. Batterie |
L 49642 |
ab Dez 1943 |
4. Batterie |
L 51171 |
ab Dez 1943 |
5. Batterie |
L 53718 |
ab Dez 1943 |
Kolonne |
L 50561 |
ab Dez 1943 |
Quelle:
Buchhinweise:
|