Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
 

Fallschirm-Flak-Abteilung (mot.) 3

Aufstellung:

00.12.1943 - Aufstellung in Frankreich zu fünf Batterien.

Gliederung:
Stab
1. - 5. Batterie
Kolonne

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
     
   
   
   
 
  Stab  
  Adjutant    
Nachrichten-Offizier    
1. Ordonanz-Offizier    
 
  1. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  2. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  3. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  4. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  5. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
         

Angehörige:

A B
Aschenbach, Egon - Unteroffizier 3./FallschFlakAbt (mot.) 3 Becker, Gerhard - Obergefreiter 2./FallschFlakAbt (mot.) 3
Blümmel, Georg - Obergefreiter 1./FallschFlakAbt (mot.) 3
C D
  Drabe, Fritz - Unteroffizier 4./FallschFlakAbt (mot.) 3
E F
   
G H
  Hammerthaler, Otto - Obergefreiter 4./FallschFlakAbt (mot.) 3
I J
   
K L
Knaus, Johannes - Obergefreiter 5./FallschFlakAbt (mot.) 3
Kosub, Walter - Gefreiter 1./FallschFlakAbt (mot.) 3
 
M N
   
O P
  Pudelko, Josef - Unteroffizier 2./FallschFlakAbt (mot.) 3
Q R
   
S T
   
U V
   
W XYZ

Weisser, Hermann - Gefreiter 5./FallschFlakAbt (mot.) 3

 

Unterstellung:

ab 00.12.1943

3. Fallschirmjäger-Division

Stärke:

Datum Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Hiwi gesamt
             
             

Ersatz:

ab  

Feldpostnummern:

Fallschirm-Flak-Abteilung (mot.) 3  
Einheit Feldpostnummer Laufzeit
Stab L 53635 ab Dez 1943
1. Batterie L 50316 ab Jan 1944
2. Batterie L 54213 ab Dez 1943
3. Batterie L 49642 ab Dez 1943
4. Batterie L 51171 ab Dez 1943
5. Batterie L 53718 ab Dez 1943
Kolonne L 50561 ab Dez 1943

Quelle:

  • Georg Tessin

  • Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band V

Buchhinweise: