
30. Infanterie-Division

Aufstellung:
01.10.1936 - Aufstellung in
Lübeck
26.08.1939 - mobil
Gliederung 26.08.1939:
Infanterie-Regiment 6 mit I. - III. Bataillon (III./ bei
Mobilmachung), FStO Lübeck
Infanterie-Regiment 26 mit I. - III. Btl. (I./ bei Mobilmachung),
FStO Flensburg
Infanterie-Regiment 46 mit I. - III. Btl., FStO Neumünster
Artillerie-Regiment 30 mit I. - III. Abt. und I./AR 66, FStO
Rendsburg
Panzerabwehr-Abteilung 30
Aufklärungs-Abteilung 30
Pionier-Bataillon 30
Feld-Ersatz-Bataillon 30
Divisions-Nachrichten-Abteilung 30
Divisions-Nachschubführer 30
00.01.1940 - Feld-Ersatz-Bataillon 30 wird II./IR 401
00.12.1940 - Abgabe 1/3 der Division (darunter III./IR 6, III./IR
26 und II./IR 46) an die 110. Infanterie-Division der 12. Welle, werden
ersetzt
10.12.1942 - Infanterie-Regiment 26 wird umbenannt in
Füsilier-Regiment 26
00.00.1942 - II./IR 6, III./IR 26 und II./IR 46 werden aufgelöst
Gliederung 03.11.1943:
Grenadier-Regiment 6
Füsilier-Regiment 26
Grenadier-Regiment 46
Artillerie-Regiment 30
Panzerjäger-Abteilung 30
Divisions-Füsilier-Bataillon 30
Pionier-Bataillon 30
Feld-Ersatz-Bataillon 30
Divisions-Nachrichten-Abteilung 30
Kommandeur der Divisions-Nachschubtruppen
00.04.1945 - II./GR 6 und II./GR 26 werden in der
Feldpostübersicht gelöscht
Kommandeure:
Angehörige:
A |
B |
|
Bauche, ??? - Hauptmann d.L. |
C |
D |
|
Donner, ??? von - Oberleutnant, Stab/ |
E |
F |
Emde, ??? - Dolmetscher, Stab/ |
|
G |
H |
|
|
I |
J |
|
|
K |
L |
Koethke, ??? - Oberleutnant d.L.
Kühn, ??? - Hauptmann d.L. |
|
M |
N |
|
|
O |
P |
|
|
Q |
R |
|
Rosen, ??? von - Hauptmann, Stab/ |
S |
T |
Schreyvogel, ??? - Oberleutnant
Schüler, ??? - Unteroffizier |
|
U |
V |
|
|
W |
XYZ |
Winkler, ??? - Leutnant |
|
Kriegseinsätze:
1939
September Feldzug in Polen, zunächst zur Verfügung der 8.
Armee, dann unter X. AK Vormarsch aus Raum Breslau über Kalisch, Wechselvolle
Kämpfe an der Bzura, Oktober Verlegung nach dem Westen in den Raum
Kempen-Venlo am Niederrhein, dort Unterstellung unter XXII. AK
1940
Mai Westfeldzug im Verband des IX. AK. Angriff aus Raum
Viersen über die Maas bei Venlo, Verfolgung über den Albertkanal bis zur
Schelde. Juni Durchbruchskämpfe im Oudenaarde und Angriff über die Lys und die
Yser bis in den Raum Poperinghe, nach Ende des Feldzugs Besatzungstruppe im
Raum Paris
1941
Mai Verlegung nach dem Osten, Juni Ostfeldzug im Verband des
X. AK, 16. Armee. Vormarsch aus Raum Tilsit über Dünaburg, Angriffskämpfe im
Raum Opotschka und Verfolgung in den Raum Staraja-Russa, August Angriffskämpfe
über den Lowat bis zu den Waldai-Höhen, anschließend Abwehrkämpfe nördlich von
Demjansk
1942
Abwehrkämpfe bei Staraja-Russa und im Kessel von Demjansk,
danach Stellungskämpfe im Raum Bjely Bor im Verband des II. AK
1943
Räumung des Kessels von Demjansk, Absetzgefechte bis zum
Robja-Abschnitt. Stellungskämpfe im Raum Staraja-Russa
1944
Februar Absetzen in die sogenannte "Panther-Linie" im
Raum Ostrow im Verband des X. AK. März Unterstellung unter XXXVIII. AK April
Verlegung in den Raum Pleskau, dort Stellungskämpfe im Verband des XXVIII AK.
Juli Rückzugskämpfe in die Marienburg-Stellung. Gegen Jahresende
Rückzugskämpfe über Riga, Tukkum in den Raum Zabeln, Kämpfe bei Preekuln im
Verband des X. AK. Am 03.11 Nennung der Division im OKW-Bericht. Ende November
Tausch der Stellungen mit denen der
11. Infanterie-Division.
1945
Abwehrkämpfe im Raum Preekuln, anschließend Stellungskämpfe
im Raum nordwestlich Skuodas bis südwestlich von Preekuln
Unterstellungen:
Stärke:
Datum |
Urlauber |
Kranke und Verwundete |
Tagesstärke |
Gefechtsstärke |
Infanterie-Kampfstärke |
24.03.1945 |
|
|
5707 |
|
3019 |
|
|
|
|
|
|
Verluste:
Datum |
Offiziere |
Uffz. und Mannschaften |
gesamt |
|
tot |
verw. |
verm. |
krank |
sonst. |
tot |
verw. |
verm. |
krank |
sonst. |
|
01.09. - 21.09.1939 |
24 |
48 |
6 |
|
|
467 |
510 |
310 |
|
|
1365 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gefechtsstände:
Datum |
Ort |
01.09.1939 |
Deutsch-Hammer
Bukowine (Buchenhain) |
03.09.1939 |
Sklarka-Myslniewska |
15.10.1944 |
Berzini |
20.10.1944 |
Dinzdurbe |
28.10.1944 |
ab 07.00 Uhr Glaznieki |
04.11.1944 |
500m nördlich Dambji |
15.11.1944 - 23.11.1944 |
Azdeli |
23.11.1944 |
Kodeli |
|
|
Ersatz:
1939-1945 |
Infanterie-/Grenadier-Ersatz-Bataillon 6, WK X |
Lübeck |
Quellen:
- Georg Tessin
- NARA T78-305
- ZAMO 500 Fond 12477 Akte 225
Buchhinweise:
|