
Infanterie-Regiment 121
Grenadier-Regiment 121
Aufstellung:
10.11.1938 - FStO Crossen,
im WK III, nur Regiments-Stab und I. Bataillon mit 6 Kompanien als
Grenz-Infanterie-Regiment 121 26.08.1939 - bei Mobilmachung auf 18 Kompanien verstärkt (1-18) und diese in 2 Regimenter
zu 9 Kompanien geteilt: Inf.Rgt. 121 mit 1. - 9. Kompanie und
Grenz-Infanterie-Regiment Crossen mit 1. - 9. Kompanie 10.11.1939 -
kompanieweise mit Grenz-Infanterie-Regiment Crossen
vereinigt, durch drei MG-, eine IG- und Pz.Abw.Kp. (mit Mannschaften aus den WK VI und IV) auf
volle Stärke gebracht
10.01.1942 - Befehl zur Auflösung der 9. Kompanie
23.03.1942 - Wiederaufstellung der 9. Kompanie
16.06.1942 - Reduzierung des Regiments auf ein Infanterie-Bataillon
122 mit 1. - 4. Kompanie aufgrund der geringen Gefechtsstärken der
Bataillone 15.10.1942 - Umbenennung in Grenadier-Regiment 121
00.10.1943 -
I./ ersetzt durch das I./Gren.Rgt. 759 der 338. ID (WK II)
aus dem Westen, bildete Rahmen des Füsilier-Bataillons 150
Gliederung 01.04.1944:
Stab mit Stabskompanie mit Nachrichtenzug, Pionierzug und
Aufklärungszug (Iststärke 100%)
I. Bataillon mit 1. - 4. Kompanie (Iststärke 64%)
II. Bataillon mit 5. - 8. Kompanie (Iststärke 81%)
III. Bataillon mit 9. - 12. Kompanie (Iststärke 86%)
13. (I.G.) Kompanie (Iststärke 100%)
14. (Panzerjäger-) Kompanie (Iststärke 74%)

Quelle:
ZAMO/DHI
00.05.1944 - Vernichtung im Raum Sewastopol 03.06.1944 -
Wiederaufstellung im Raum Perleberg
Stellenbesetzung:
Angehörige:
A |
B |
|
Bangerter, Paul - Unteroffizier, 6./
Baron, Gerhard - Schütze, 7./
Bartel, ??? - Leutnant d.R.
Beck, Amandus - Obergefreiter 6./IR 121
Beißmann, Josef - Gefreiter, 4./
Bellingen, Willy - Obergefreiter NZ/IR 121
Bender,
Josef Franz - Leutnant d.R. 7./IR 121
Berg - Unteroffizier 7./IR 121
Berger, ??? - Unteroffizier, 9./
Bergmann, August - Gefreiter, 4./
Bernhardt
- Obergefreiter 5./IR 121
Berlick, ??? - Leutnant, 11./
Beys - Unteroffizier 6./IR 121
Binder, Hermann - Obergefreiter, 6./; 10./
Blaumann, ??? - Obergefreiter, 9./
Blomeyer, ??? - Sanitäts-Gefreiter 11./IR 121
Bothe, ??? - Grenadier, 11./
Branke, ??? - Gefreiter 10./IR 121
Braun, ??? - Obergefreiter, 11./
Braune, ??? - Leutnant
Brehme, ??? - Unteroffizier, 11./
Breitkopf, ??? - Feldwebel und Kompanietruppführer, 10./
Brettschneider, Albert - Grenadier, 4./
Bülow, Hans - Hauptfeldwebel
Büschel - Leutnant 9./IR 121
Büsing, Adolf - Gefreiter, Stabskompanie /Gren.Rgt. 121 (Urkunden
1,
2)
Buhls, ??? - Gefreiter UA, 11./
Bunge - Obergefreiter 7./IR 121 |
C |
D |
Clemens, Ernst - Obergefreiter, 3./, 11./
Curdt,
Otto - Leutnant 10./IR 121 |
Dambon, Kurt - Unteroffizier, 11./
Deckert, Gustav - Leutnant, III./
Deutschmann - Unteroffizier 7./
Duchow, Heinz - Unteroffizier, 7./ |
E |
F |
Ellerbrock, Helmut - Unteroffizier OA, 7./
Else - Oberleutnant d.R. 11./IR 121; Radfahr-Kompanie/
Elvers, Horst - Obergefreiter, 1./
Engelmann, ??? - Oberfeldwebel 12./ |
Fabelje, Willi - Oberfeldwebel Stab/
Falkenberg, Johann - Gefreiter, 11./
Faustmann, ??? - Unteroffizier, 9./
Feeke, Ernst - Obergefreiter, 6./
Felgentreff
- Feldwebel 3./IR 121
Felßner, ??? - Oberfeldwebel, 11./
Feuchter, Heinrich - Gefreiter, 6./
Foecker, Wilhelm - Grenadier, 10./
Frey, ??? - Leutnant, Stab/
Fricke, Karl - Unteroffizier, 7./; 11./
Fuchs, ??? - Leutnant |
G |
H |
Gebhardt - Leutnant 5./IR 121
Geißler - Stabsfeldwebel 1./IR 121
Gerlach, Heinz - Gefreiter, 7./
Gestrich, ??? - Leutnant
Göbel, ??? - Feldwebel 11./IR 121
Gluska, ??? - Unteroffizier 11./IR 121
Grieben, ??? - Obergefreiter, 11./
Gurkasch, ??? - Leutnant, 10./
Gutthardt, Otto - Gefreiter, 11./ |
Haas, ??? - Leutnant
Haase, Otto - Obergefreiter, 6./; 8./
Haiasch, Eduard - Unteroffizier 3./
Hallwas - Gefreiter 6./
Hanisch - Unteroffizier 3./
Haupt, Kurt - Schütze, 1./
Heinrich, ??? - Obergefreiter 11./
Heitmann, ???
- Feldwebel, 11./
Höhne -
Leutnant d.R. Pi-Zug/
Hoepner, Werner - Gefreiter, 11./
Hoffmann, Erich - Stab/
Hüsken, ??? - Oberfeldwebel |
I |
J |
|
Jäger, Harry - Unteroffizier, 11./
Jänecke, Gerhard - Gefreiter, 15./ |
K |
L |
Kadau , Werner - Feldwebel, 8./GR 121 - vermisst 08/44
Kahl - Unteroffizier 10./IR 121
Kassebaum
- Obergefreiter 7./IR 121
Klammert, ??? - Gefreiter, 9./
Kleiner, ??? - Leutnant, III./121
Klose, ??? - Obergefreiter, 9./
Koppelkamm, ??? - Grenadier, 11./
Kossag, Arthur - Leutnant d.R. Stab II./IR 121
Kramm, ??? - Obergefreiter IR 121
Kranzkowski, ??? - Obergefreiter
Krater, ??? - Grenadier, 11./
Kraus, Franz - Grenadier, 8./
Krause, Ludwig - Gefreiter, 10./
Kriest, Herbert - Obergefreiter, 7./
Krisch, ??? - Unteroffizier, Stab III./
Krone, ??? - Unteroffizier 10./IR 121
Kuhlwein von
- Oberleutnant d.R. 4.(MG)/IR 121
Kuhn, ??? - Feldwebel, 13./
Kuppe, Adolf - Gefreiter, 11./ |
Lampe, August - Gefreiter, 7./
Langer, ??? - Leutnant, III./
Lerche,
??? - Leutnant d.R. 2./IR 121; Stab III./
Liersch - Obergefreiter 6./IR 121
Löw, Adolf - Grenadier 1./GR 121
Luger, ??? - Feldwebel, 9./
Luttert, ??? - Unteroffizier, 11./ |
M |
N |
Maier, ??? - Grenadier, 11./
Mansfeld, ??? - Unteroffizier, 11./
Mantey, Adalbert von - Leutnant, 6./
Marmulla, Kurt - Oberschütze, 9./
Matho, Heinz - Leutnant d.R., 8./
Mehrkopf - Unteroffizier 7./IR 121
Meier, ??? - Unteroffizier IR 121
Mittelstedt, ??? - Unteroffizier
Mroncz, ??? - Gefreiter, 9./
Mrowka, ??? - Unteroffizier, 12./
Mücke, Oskar - Obergefreiter, 7./; 10./
Müller, Albert - Schütze, 7./
Müller, Fritz - Gefreiter 1./IR 121
Müller, Otto - Gefreiter, 11./
Münch, ??? - II./IR 121 |
Naase, ??? - Unteroffizier, 11./
Nather - Oberfeldwebel 3./IR 121
Natrodt, ??? - Leutnant, 14./
Natusch - Obergefreiter 14. (PzJg.)/IR 121
Nehmann, Friedrich - Gefreiter, 11./
Nendel, Gerhard - Feldwebel O.A. 14./IR 121
Neubauer, Erich - Schütze, 7./
Neukirch, ??? Dr. - Oberarzt,
Neumann, Hans-Joachim - Leutnant, 2./
Nickel, Gerhard - Oberschütze, 6./
Noack, Bernhard - Oberfeldwebel, 11./ |
O |
P |
Oestrich, ??? - Leutnant, 11./
Ohnesorg, Josef - Gefreiter, 6./ |
Padrok, Bruno - Schütze, 11./
Pagenkopf, ??? - Unteroffizier, 11./
Patela, Josef - Gefreiter 6./IR 121
Peter - Leutnant d.R. 10./IR 121
Pfefferkorn, ??? - Oberfeldwebel, 11./
Poch, Erwin - Gefreiter, 4./
Prahl, Erich Otto - Oberleutnant 1./IR 121
Preuß, Johannes - Unteroffizier, 11./; 17./
Preuss, Siegfried - Unteroffizier 11./IR 121
Przygodda, Erich - Unteroffizier und Zugführer 9./IR 121 |
Q |
R |
Quosdorf
- Unteroffizier 5./IR 121 |
Rabe, ??? - Obergefreiter, 11./
Raddatz - Obergefreiter 14. (PzJg.)/IR 121
Rattei, ??? - Leutnant, III./
Reddig, Johann - Gefreiter, 11./
Ringler - Oberstleutnant IR 121
Rötzel, ??? - Oberfeldwebel, 9./
Rohr - Leutnant 3./IR 121
Rose, ??? - Gefreiter IR 121
Rosentreter, Alfred - Oberfeldwebel Stab/GR 121
Roweda, ??? - Gefreiter, 11./
Roy, ??? - Fahnenjunker-Feldwebel, 11./
Rudolph, Otto - Unteroffizier, 11./
Ruhle, ??? - Oberleutnant, 14./ |
S |
T |
Salzmann, Walter - Leutnant/Oberleutnant 6./
Schaffner, Heinrich - Leutnant 6./
Schapler, ??? - Leutnant d.R.
Schellack - Hauptmann d.R. III./
Schicke, ??? - Obergefreiter und Melder, 10./
Schiefer, Hermann - Obergefreiter, 7./
Schmidt, Fritz -
Unteroffizier 7./
Schmottlach, ??? - Feldwebel
Schröder, ??? - Gefreiter, 11./
Schröter, Fritz - Oberfeldwebel 9./
Schulz, ??? - Feldwebel und Zugführer 9./
Schulz, ??? - Unteroffizier, Pionierzug/
Schulze, Julius - Gefreiter, 6./
Schweinitz, Otto - Feldwebel 10./
Seidel, Karl - Obergefreiter Stab/
Seidl, Rudolf - Gefreiter, 9./
Sellke, ??? - Leutnant
Senft, Otto - Gefreiter, 11./
Sichma, Johann - Obergefreiter, 11./
Siepmann, ??? - Unteroffizier, 11./
Siewert, Albert - Obergefreiter, 7./
Somann, Walter - Oberfeldwebel, 12./
Sommer, Erich - Obergefreiter, 9./
Staerk, ??? - Gefreiter, 11./
Strauch
- Oberfeldwebel 7./
Strootmann, ??? - Oberfeldwebel, 12./
Süss, ??? - Leutnant |
Teichert - Gefreiter 7./
Thenn, ??? - Feldwebel, 11./
Thiede, ??? - Unteroffizier, III./
Thoman, ??? - Feldwebel, 9./
Thomaschewski, ??? - Gefreiter, 11./
Tomerius, ??? - Leutnant d.R.
Tressel, ??? - Gefreiter, 9./
Tschirner, Bernhard
- Stabsfeldwebel, 3./ |
U |
V |
Ude, ??? - Leutnant, II./ |
Vetter, Paul - Unteroffizier, 6./; 11./
Villwock, ??? - Gefreiter OB, 10./
Vogelsang, ??? - Leutnant
Voß, Heinrich - Obergefreiter, 11./ |
W |
XYZ |
Wagner, ??? - Leutnant, 9./
Wagner, ??? - Feldwebel (W), Stab/
Wagner - Obergefreiter NZ/
Waldmann, ??? - Unteroffizier
Wallasch -
Obergefreiter 7./
Walter, Karl-Heinz - Leutnant, 11./
Walther, Helmut - Oberzahlmeister, II./
Weber, ??? - Leutnant, 10./
Wehmeier, ??? - Feldwebel, 9./
Weinert, Richard - Unteroffizier, 11./
Wenk - Oberschütze 2./
Werner -
Gefreiter 5./
Wiegand, Alfred - Unteroffizier, 5./
Wies -
Oberfeldwebel 2./
Witt, Rudolf - Schütze, 1./
Woitkowiak, ??? - Unteroffizier
Wolf, Willi - Obergefreiter, 5./
Wolff , Alexander - Gefreiter, 8./IR 121, vermisst Ende 1942
Wundrig, Erich - Obergefreiter, 7./ |
Zedler, Erich - Leutnant Stab/
Ziegenhagen, Paul - Gefreiter, 11./
Zimmermann, Karl - Oberleutnant d.R. 2./ |
Kriegseinsätze:
1940
Am 15.05. überschreitet das III./ die luxemburgische
Grenze bei Saarburg. Vormarsch über
Brevilly-Sedan-Donchery-Francheville-östlich Guise. Marsch bis Laon und
anschließend ab dem 05.06. Kämpfe um den Chemin des dames. Am 08.06.
Vormarsch nach Chavonne an der Aisne. Übergang des III./ über die Aisne
und weiter über Chartreuve-Sergy nach Jaulgonne an der Marne. Übergang
über die Marne bei Mareuil le Port. Vormarsch auf Epernay. Am 16.06.
wird die Seine überschritten. Weiter über Vertus-Bannes-Saint Just
Savage-Arces-Bellechaume nach Brienon. Im Raum westlich und südlich
Auxerre während der Ruhetage in Pougny erreicht das Bataillon die
Nachricht vom Waffenstillstand. Rückmarsch nach Deutschland über
Nancy-Saargemünd-Reinheim. Am 24.07. Verladung des Bataillons in
Homburg.
1941
Anfang März überschreitet das III./ bei Giurgiu die
Donau nach Bulgarien. Weiter über die Intra nach
Tarnowo-Ledenik-Balvan-Sewliewo-Gabrowo
1942
Im Januar Vorfeldkämpfe des III./ im Raum
Kamischly-Sewastopol. Am 05.04. Verlegung des III./ in den Raum
nordostwärts Simferopol und weiter nach Kertsch über Karassubasar und
Bachtschi Eli. In der Zeit zwischen dem 08.05. und dem 11.05.1942 machte
das III. Bataillon 1630 Gefangene und erbeutete sechs mot.-Batterien
7,62-cm, eine Flak-Batterie 2-cm, zwei Pak, ca. 45 leichte und schwere
MG, 12 schwere Granatwerfer, 23 leichte Granatwerfer, 17 Panzerbüchsen,
mehrere Lkw, 2 Kräder und ein Funkgerät. Insbesondere zwischen dem
08.05.und dem 10.05.1942 beklagte insbesondere die 7. Kompanie schwere
Verluste bei den Angriffen rund um das Unternehmen Trappenjagd, der
Rückeroberung der Halbinsel Kertsch.
Am 16.05. Rückmarsch des Bataillons nach Mangusch südlich Wladislawowka
und anschließend Bereitstellung zum Angriff auf Sewatopol bei Orta-Kesek.
III./ erreicht am 06. Juni die Bereitstellungen
unweit der Kamischly-Höhe für den Angriff auf Sewastopol am 07.06. um
03.50 Uhr. In den folgenden Tagen schwere Angriffskämpfe. Am 11.06.
Angriff des III. Bataillons auf die Rollbahn. Am 12.06. wird erstmals
die Verbindung zum Nachbar-Regiment 122 hergestellt. Kämpfe im Vorfeld
von Mekensiewy Gory
Am 26.06. wird das Infanterie-Regiment 121 aufgrund der geringen
Gefechtsstärken der Bataillone auf ein Infanterie-Bataillon 121
zusammengefasst. Die Führung dieses Bataillons übernimmt
Hauptmann d.R. Lorenzen. Adjutant ist für die ersten vier Tage
der Chef der bisherigen 11. Kompanie
Oberleutnant Nix,
später
Oberleutnant Leutloff. Die Schützenkompanien des III./ werden
unter
Oberleutnant Tangermann in einer Kompanie zusammengefasst und
bilden im neuen Bataillon die 3. Kompanie. Die bisherige 12. Kompanie
wird als 3. Zug dieser neuen 4. Kompanie unterstellt. Die Führung
übernimmt
Oberleutnant Griesche. Teile des Stabes III./ treten zum Stab
des neuen Bataillons. Am 29.06. erfolgte der Grossangriff auf
Sewastopol. Am 30.06.1942 sprengt der Gegner den großen Felsberg links
der Schlucht.
Am 01.07. Angriff auf die Südspitze der Jushnaja-Bucht. Als Angriffsziel
wird der U-Boothafen und der Bahnhof der Stadt bestimmt. Gegen geringen
Widerstand werden die befohlenen Ziele gegen 12.00 Uhr genommen.
Zeitweise kommt der Vormarsch durch eigenes Artilleriefeuer ins Stocken.
Am 11.07. Abrücken des III./ zum Küstenschutz zwischen Streletzkaja
Bucht und Kamyschewja-Bucht ab Bahnhof Sewastopol.
Im August Zuweisung eines neuen Küstenschutzraumes zwischen
Kutschuk-Muskomja und nördlich Karan, beiderseits Balaklawa. Ende
September Verlegung des Bataillons nach Simferopol.
Am 03.11. Verlegung des III./ nach Kertsch und Weitermarsch in Richtung
Kaukasus über Krasnodar. Am 14.11. Ankunft in Jekaterinogradskaja,
westlich Mosdok. Dort löst die Division die 5. SS-Division "Wiking" auf
den Höhen westlich Malgobek ab.
Am 12.12. Stosstruppunternehmen im Raum Nishni Kurp westlich Malgobek/Grosny
1943
Bis September Rückzug aus dem Kaukasus entlang
des Kuban bis nach Kurtschanskaja und Temrjuk. Am 07. Oktober Abends
Verladung des III./ bei Illitsch zum Übersetzen auf die Halbinsel
Kertsch. Am 31. Oktober verlegt das III./ in den Raum Armjansk im Norden
der Halbinsel Krim, um dort einem gegnerischen Panzervorstoss
entgegengelegt wird.
Unterstellung:
Ersatz:
|
Infanterie-/Grenadier-Ersatz-Bataillon 122, WK III |
Tiborlager, Guben,
Züllichau |
|
|
|
Quellen:
-
Georg Tessin
-
NARA T312-114 S. 923-924
-
NARA T315-950
-
NARA T314-1003 Kriegstagebuch XXXXII. Armeekorps 1942
-
ZAMO 500-12477 Akte 430
-
ZAMO 500 Fond 12482 Akte 86: Unterlagen der Ia-Abteilung des III. Bataillons des Grenadierregiments 121: KTB Nr. 4
des III. Bataillons des Grenadierregiments 121, 1.1.-10.7.1942
-
ZAMO 500 Fond 12482 Akte 87: Unterlagen der
Ia-Abteilung des III. Bataillons des Grenadierregiments 121: KTB des
III. Bataillons des Grenadierregiments 121, 8.1.-31.12.1943
Buchhinweise:
|