
Infanterie-Regiment 123
Grenadier-Regiment 123
Aufstellung: 10.11.1938 - 10.11.1938, FStO
Schwerin/Warthe, im WK III, nur Regiments-Stab und I. Bataillon mit 6
Kompanien als Grenz-Infanterie-Regiment 123 26.08.1939 - bei Mobilmachung auf 18 Kompanien verstärkt (1-18) und diese in
2 Regimenter zu 9 Kompanien geteilt: Infanterie-Regiment 123 mit 1. - 9. Kompanie und
Grenz-Infanterie-Regiment Schwerin mit 1. - 9. Kompanie 18.11.1939 - kompanieweise mit Grenz-Infanterie-Regiment Schwerin
verschmolzen, durch drei MG-, eine IG- und Pz.Abw.Kp. (mit Mannschaften aus den WK VI und IV) auf
volle Stärke gebracht
22.06.1942 - infolge der geringen Kampfstärken wird das I. Bataillon
aufgeteilt (verwaltungsmäßig bleibt es bestehen); 4. (MG) Kompanie
kommt zur 8. (MG) Kompanie; die Kompanien treten als Einheit Siegel
zum II. Bataillon; Melder und Nachrichtenleute auf das II. und III.
Bataillon aufgeteilt
02.07.1942 - I. Bataillon wird im Raum Bachtschissaraj wieder formiert 15.10.1942 - Umbenennung in Grenadier-Regiment 123
28.01.1944 - Befehl zur Eingliederung des II./ in das I./ unter
Kommandierung sämtlicher Offiziere, Unteroffizier und Mannschaften zum I./;
Einsatzteil der 5., 6. und 7. Kompanie werden zur neugebildeten 7. Kompanie
zusammengefasst; Einsatzteile der 8. Kompanie werden zur 4. Kompanie
kommandiert
Gliederung 01.04.1944:
Stab mit Stabskompanie mit Nachrichtenzug, Pionierzug (Iststärke
100%)
I. Bataillon mit 1. - 4. Kompanie (Iststärke 68%)
II. Bataillon mit 5. - 8. Kompanie (Iststärke 56%)
III. Bataillon mit 9. - 12. Kompanie (Iststärke 65%)

Quelle:
ZAMO/DHI
00.05.1944 - Vernichtung in Sewastopol 23.06.1944 - Wiederaufstellung im Raum Perleberg
Stellenbesetzung:
Angehörige:
A |
B |
Ahlers, ??? - Feldwebel 1./IR 123
Altmann - Feldwebel 10./IR 123 |
Baerwald, ??? - Gefreiter, Stab II./, Stab I./
Behrend, ??? - Schütze 1./IR 123
Biesalski - Obergefreiter 3./IR 123
Böhnke, Rudolf - Soldat
13./GR 123
Bork, Gerhard - Gefreiter, 8./
Bornstein - Obergefreiter IR 123
Brandi, ??? - Oberleutnant
Braunfisch, ??? - Leutnant, 5./
Brederlow, Herbert - Hauptmann d.R. III./IR 123
Bruck, Albert - Unteroffizier ???./IR 123
Bruck - Unteroffizier Stab III./IR 123
Buttersack - Gefreiter 3./IR 123 |
C |
D |
Cortius, ??? - Leutnant IR 123 |
Dobberstein, Emil - Leutnant d.R. 1./IR 123; 3./IR 123
Dubrau - Gefreiter 3./IR 123
Düsterhöft, ??? - Gefreiter, II./ und 2./ |
E |
F |
Ebelt - Gefreiter 3./IR 123
Eberhardt,
??? - Oberfeldwebel IR 123
Eckstein, Willi -
Oberfeldwebel, 2./IR 123
Ewald - Unteroffizier Regiments-Reiterzug/IR 123
Exner, ???
- Zugführer 14./IR 123 |
Fiedler - Unteroffizier 13./IR 123
Fielitz, ??? - Leutnant
Fraedrich - Oberleutnant d.R. Adjutant III./IR 123
Friedrichs - Schütze 1./IR 123
Fuhrmann, ??? - Zugführer 14./IR 123 |
G |
H |
Gabbert, Erich - Feldwebel 5./IR 125
Galle, ??? - Oberleutnant IR 123
Gatzke, ??? - Grenadier, II./ und 2./
Gauf, ??? - Leutnant, 8./
Gebhardt - Sanitäts-Unteroffizier 7./IR 123
Gierig, ??? - Unteroffizier, Stab II./, 1./
Glosse, ??? - Zugführer 14./IR 123
Grohmann
- Leutnant d.R. 13./IR 123
Grünke, Kurt - Gefreiter, 7./ |
Hänsch,
??? - Obergefreiter 3./IR 123
Hahn, ??? - Leutnant d.R. 3./IR 123
Hahn,
??? - Gefreiter Regiments-Reiterzug/IR 123
Hahnke von,
??? - Oberleutnant 12./IR 123
Halfpap,
??? - Feldwebel 12./IR 123
Hallex, ??? - Unteroffizier, Stab II./, 1./
Hanel, Josef - Feldwebel, 2./Gren.Rgt. 123
Heilmann, ??? - Obergefreiter 3./IR 123
Hentrich, Georg - Leutnant d.R. 5./IR 123
Herting, Otto
- Obergefreiter, IR 123 |
I |
J |
|
Jensch, Herbert - Schütze, 11./ |
K |
L |
Kallen, Heinrich - Leutnant, 8./
Keller, ??? - Obergefreiter 7./IR 123
Knake, Hans-Walter - Leutnant, I./
Könnicke, ??? - Gefreiter, Stab II./, 2./
Kortus,
??? - Feldwebel 3./IR 123
Krafft,
??? - Major I./IR 123
Krawczyk,
??? - Unteroffizier IR 123
Krawetzke,
??? -
Schütze 3./IR 123
Krebs, Friedrich - 7. und Stab II./IR 123
Kremser, ??? - Zugführer 14./IR 123
Krug, Paul -
Oberstleutnant (Bw); 1. und 13./IR 123 |
Laasch,
??? - Wachtmeister Regiments-Reiterzug/IR 123
Lambrecht, ??? - Unteroffizier 10./IR 123
Lempart, Thomas - Gefreiter, 7./
Lotsch, ??? - Oberfeldwebel, 5./ und 1./ |
M |
N |
Mannigel, Günther - Gefreiter, 9./
Meerpohl - Oberwachtmeister Regiments-Reiterzug/IR 123
Mehlberg - Gefreiter 11./IR 123
Mickan, ??? - Gefreiter, Stab II./, Stab I./
Müller, Otto - Oberfeldwebel, 5./
Müller, Wilhelm
- Unteroffizier 8. (MG)/IR 123 |
Nebel - Feldwebel 2./IR 123
Nitschke, ??? - Gefreiter 1./IR 123
Nordhaus - Gefreiter 3./IR 123 |
O |
P |
|
Pehn - Unteroffizier Regiments-Reiterzug/IR 123
Plaeschke, Hans - Gefreiter, Stab I./
Plan, ??? - Leutnant IR 123
Pleschinger, ??? - Feldwebel IR 123
Polley,
??? - Feldwebel IR 123
Posorski - Feldwebel Regiments-Reiterzug/IR 123
Prautsch - Schütze 4./IR 123
Purper, ??? - Leutnant IR 123
Putzier, ??? - Gefreiter 2./IR 123 |
Q |
R |
|
Rauschenberger, Bernhard - Feldwebel, 1./ und I./
Reis, ??? - Obergefreiter 8./ und 4./
Reger - Unteroffizier 3./IR 123
Reuss, ??? - Grenadier, II./ und 2./
Richter, Gerhart - Unteroffizier, 3./GR 123, gef. 18.01.1945 Raum Goldap
Röniger - Feldwebel 11./IR 123
Röthig - Obergefreiter 11./IR 123
Rohmann - Stabszahlmeister IR 123
Rothemund, ??? - Feldwebel, I./ |
S |
T |
Sautter - Feldwebel 7./IR 123
Schlomm, ??? - Schütze 10./IR 123
Schnare, Walter - 1. und 2./IR 123
Schneider, Herbert - Leutnant d.R. 5./IR 123
Schneider, Horst - Schütze, 6./
Schulz, Siegfried - Obergefreiter, 7./
Schwalm, Erich - Obergefreiter, 2./
Schwanke, Hermann -
Obergefreiter, 12./IR 123, verm. 12.04.1945
Schulz - Leutnant d.R. 3./IR 123
Schulze - Sanitäts-Obergefreiter 5./IR 123
Seidel, ??? - Feldwebel Zugführer I./6./IR 123
Sonnemann, ??? - Leutnant, 3./
Spielmann, ??? - Oberleutnant IR 123
Stacha - Oberfeldwebel 13./IR 123
Stephan, ??? - Leutnant I./123
Steinhorst, ??? - Leutnant, I./
Stern, ??? - Unteroffizier 4./IR 123
Stiehl, ??? - Unteroffizier, 14./
Stojanoff, ??? - bulg. Hauptmann i.G.
Stüwe, ??? - Oberfeldwebel, Stab I./ |
Thiess - Obergefreiter 12./IR 123 |
U |
V |
Uhde, ??? - Schütze 1./IR 123 |
Waehlk - Feldwebel 3./IR 123
Wagner - Gefreiter 3./IR 123
Weidner - Unteroffizier IR 123
Weißkopf, ??? - Hauptmann IR 123
Wenzel, ??? - Gefreiter 1./IR 123
Wißkirchen, ??? - Unteroffizier 2./IR 123 |
W |
XYZ |
|
Zäpernick - Sanitäts-Unteroffizier 10./IR 123
Zinnow, ??? - Obergefreiter 5./ und 1./ |
Kriegseinsätze:
1943
In der Nacht vom 23.09. auf den 24.09. setzt sich das
Regiment aus der Havelstellung ab und erreicht den Raum Schilfheim-Fischerei
ostwärts Reichenhall-Höhe 118,4.
Am 03.10. rückt das I./ in die Berliner Vorpostenstellung
ein und übernimmt einen 4,5 km langen Abschnitt. Dort Abwehrkämpfe. Im
November Kämpfe des I./ ostwärts Bulganak. Anfang Dezember Kämpfe des I./
südostwärts Bulganak. Am 04.12. Grossangriff auf die Stellungen des
Bataillons durch mindestens zwei Bataillone unterstützt durch mindestens 18
Panzer ab 05.25 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Angriffe wurden mit gegnerischen
Verlusten von ca. 350 Toten abgeschlagen. Am 05.12. erneuter gegnerischer
Angriff südostwärts Bulganak.
Kampfstärken:
|
|
|
|
|
|
|
|
17.06.1942 |
Bataillon |
Stab |
1./5./9. |
2./6./10. |
3./7./11. |
4./8./12. |
|
|
I. |
2:3:23 |
1:4:22 |
1:5:9 |
-:-13 |
2:11:37 |
|
II. |
2:3:10 |
2:6:29 |
1:3:31 |
1:4:21 |
2:12:68 |
|
III. |
2:5:17 |
1:4:18 |
1:6:28 |
1:4:32 |
2:10.47 |
|
|
23.06.1942 |
Bataillon |
Stab |
5./9. |
6./10. |
7./11. |
4./8./12. |
Einheit Siegel |
|
II. |
2:4:11 |
2:4:17 |
1:3:24 |
1:4:12 |
2:11:66 |
1:11:39 |
III. |
2:5:17 |
1:4:17 |
1:5:27 |
1:5:32 |
2:15:71 |
|
|
01.07.1942 |
Bataillon |
Stab |
1.-3. 5./9. |
6./10. |
7./11. |
4./8./12.+ 4. |
|
|
II. |
2:4:9 |
-:3:17 ; 1:3:13 |
1:3:21 |
1.4:9 |
2:8:52 |
|
III. |
1:7:14 |
-:-:- |
1:7:26 |
1:5:31 |
1:12:63 |
|
13. |
2:13:49 |
|
|
14. |
2:12:48 |
|
PiZug |
-:6:30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
I. Bataillon/Grenadier-Regiment 123
|
Gefechtsstärken |
Verpflegungsstärken |
Datum |
Offiziere |
Beamte |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Pferde |
Offiziere |
Beamte |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
nicht
WH-Angeh. |
Pferde |
01.07.1943 |
5 |
1 |
64 |
388 |
92 |
9 |
1 |
104 |
497 |
34 |
256 |
11.07.1943 |
7 |
1 |
61 |
347 |
92 |
7 |
1 |
95 |
445 |
22 |
179 |
21.07.1943 |
7 |
1 |
63 |
312 |
92 |
8 |
1 |
94 |
403 |
20 |
179 |
01.08.1943 |
8 |
/ |
59 |
336 |
92 |
8 |
/ |
92 |
419 |
20 |
179 |
11.08.1943 |
7 |
1 |
50 |
313 |
92 |
6 |
1 |
77 |
391 |
19 |
178 |
21.08.1943 |
8 |
1 |
53 |
279 |
92 |
8 |
1 |
76 |
348 |
19 |
178 |
01.09.1943 |
9 |
/ |
40 |
238 |
92 |
10 |
/ |
69 |
317 |
15 |
178 |
11.09.1943 |
9 |
/ |
38 |
247 |
92 |
11 |
1 |
68 |
355 |
13 |
177 |
21.09.1943 |
10 |
/ |
39 |
230 |
92 |
11 |
1 |
62 |
299 |
/ |
158 |
01.10.1943 |
9 |
/ |
32 |
204 |
92 |
10 |
1 |
52 |
274 |
/ |
138 |
11.10.1943 |
10 |
1 |
38 |
171 |
82 |
11 |
1 |
58 |
227 |
12 |
174 |
21.10.1943 |
8 |
/ |
48 |
219 |
92 |
9 |
/ |
85 |
327 |
/ |
274 |
01.11.1943 |
8 |
/ |
42 |
200 |
92 |
9 |
/ |
73 |
282 |
/ |
280 |
´11.11.1943 |
9 |
/ |
56 |
189 |
/ |
10 |
/ |
71 |
256 |
/ |
/ |
21.11.1943 |
7 |
/ |
55 |
231 |
40 |
9 |
/ |
69 |
303 |
/ |
40 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waffen I. Bataillon/Grenadier-Regiment 123:
01.07.1943 |
17 le. MG 34
7 lei. MG 42 |
6 s. MG 34
2 s. MG 42 |
5 Gr.W. 5-cm
6 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
11.07.1943 |
16 le. MG 34
6 lei. MG 42 |
6 s. MG 34
2 s. MG 42 |
5 Gr.W. 5-cm
6 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
21.07.1943 |
23 le. MG |
8 s. MG |
5 Gr.W. 5-cm
6 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
01.08.1943 |
25 le. MG |
8 s. MG |
5 Gr.W. 5-cm
5 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
11.08.1943 |
24 le. MG |
8 s. MG |
5 Gr.W. 5-cm
5 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
21.08.1943 |
23 le. MG |
8 s. MG |
5 Gr.W. 5-cm
5 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
01.09.1943 |
23 le. MG |
8 s. MG |
5 Gr.W. 5-cm
5 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
11.09.1943 |
31 MG |
5 Gr.W. 5-cm
5 Gr.W. 8-cm |
1 russ. 8,2-cm |
21.09.1943 |
27 MG |
5 Gr.W. 5-cm
3 Gr.W. 8-cm |
|
01.10.1943 |
23 MG |
3 Gr.W. 5-cm
3 Gr.W. 8-cm |
|
11.10.1943 |
21 MG |
6 Gr.W. |
42 M.Pi. |
21.10.1943 |
22 MG |
3 Gr.W. 5-cm
4 Gr.W. 8-cm |
|
01.11.1943 |
23 MG |
3 Gr.W. 5-cm
3 Gr.W. 8-cm |
|
11.11.1943 |
21 MG |
6 Gr.W. |
37 M.Pi. |
21.11.1943 |
21 MG |
7 Gr.W. |
37 M.Pi. |
|
|
|
|
|
Ersatztruppenteil:
1939-1945 |
Infanterie-/Grenadier-Ersatz-Bataillon 122, WK III |
Tiborlager, Guben, Züllichau |
|
|
|
Quelle:
- Georg Tessin
- NARA T312-114 S. 923-924
- ZAMO 500-12477 Akte 430 Kriegstagebuch 50. Infanterie-Division 1944
- ZAMO 500-12482 Akte 89: Unterlagen der Ia-Abteilung des I. Bataillons
des Grenadierregiments 123: Gefechtsberichte zum Einsatz des I. Bataillons
des Grenadierregiments 123, Bataillonsbefehle, Verlustmeldungen,
Stärkeangaben, Kriegsrangliste u.a.
Buchhinweise:
|